Tankanzeige RV 50

  • Hallo,

    Bestimmt bin ich nicht der einzige hier, dem eine Tankanzeige für die RV50 lieb wäre.

    Hat vielleicht jemand Ideen oder gibt's womöglich Anzeigen die man nachrüsten kann und zuverlässig den Tankstatus anzeigen ??


    Danke im vorraus !

  • Die Sensorik wäre sicherlich weniger das Problem, eher die Auswertung der Signale, sprich Dämpfung. Der Kraftstoff schwappt im Tank permanent hin und her, sodass sich kein konstantes Signal ergibt.

    Die sicherste Methode ist die Laufstrecke. Man kennt ja die Reichweite seines Schätzchens, zieht bei hoher Belastung, wie z.B in den Bergen noch etwas ab und meistens passt das ganz gut.

    Ich habe mir angewöhnt, immer einen Fuelfriend dabei zu haben wenn ich davon ausgehen muss, dass die Tour so weit wird, dass ich eine Tankfüllung leer fahren könnte.


    Ach ja, sei Willkommen. Und schau mal hier:

    Vorstellungsrunde


    Gruß Frank

    Spritmonitor.de(2 Personen, fast immer Volllast / starke Steigungen)

  • Hallo hinef,


    stell Dich doch mal vor wie Ummi schon schrieb :)


    Es gibt Tankanzeigen für Boote, also für Kanister.. Die werden anstatt des Deckels aufgesetzt mit einem Schwimmer und Anzeige. Kosten auch nur ca 20-25 Euro.. Kosten sind nicht hoch, könnte man mal versuchen..


    Ich halte es wie Ummi, wenns weiter geht oder unsicher ist, geht ein Kanister mit.

  • Also ich habe bis Dato immer noch eine Tankstelle angetroffen,

    nachdem ich auf Reserve hab umschalten müssen.

    Ich erinnere mich an eine Ausfahrt am späten Abend mit Woki

    irgendwo in Bayern, das war schon eng, bis wir noch eine offene

    Tankstelle erreichten !

    Und bei längeren Ausfahrten hab ich natürlich auch einen FF

    dabei !

    Lg Uli

    Verrückt? Ich? Nee. Das hätten mir die Stimmen doch gesagt !
    82er RV 50 orange

  • Also ich habe bis Dato immer noch eine Tankstelle angetroffen,

    nachdem ich auf Reserve hab umschalten müssen.

    Daraus lässt sich schließen in was für Regionen du unterwegs bist ;)

    Spritmonitor.de(2 Personen, fast immer Volllast / starke Steigungen)

  • Ummi

    wieso?

    gibt es bei dir nicht alle 30 Km eine Tanke =O :/

    selbst in Bayern hat Uli innerhalb der Reservereichweite eine gefunden ;) :whistling:

    Gruß aus dem Münsterland


    Martin


    :125::125::50: und eine 90er

    "Die Mehr-Spaß-Maschine"(n) - Suzuki März 1978


    "Wenn du nicht reparieren kannst was kaputt ist wirst du verrückt" - Mad Max, Fury Road

  • Hallo,

    Sorry wenn ich das so sagen muss..aber wenn ich ne Tankanzeige will kauf ich mir ne Neue Schüssel zum Fahren ;)

    Ich schalte mit der 75er bei 100km auf Reserve,da reicht es immer noch zur nächsten Tanke.

    Gruß Matthias

  • Moin,


    Reserve, das ist schon Luxus. Bei mein Dieselmopped, die hat keine Reserve. Wenn man da nicht aufpasst, dann ist der Tank ohne Ankündigung leer. Aber ich kann 500 km mit einer Tankfüllung fahren. Da erreicht man eigentlich genug Tankstellen :/


    Mit fröhlichen Grüßen


    Olli

    Smile, it's free :50:

    Warum ich RV fahre? Sie riecht richtig gut und fühlt sich schön an :125:

  • Bei meiner Sevenfifty hab ich auch keine Tankanzeige, dafür ca zwei Liter Reserve, die reichen rein rechnerisch für etwa 40 Kilometer. Aber bei normaler Fahrweise reicht es bei der Kleinen für 100 Kilometer, bei der Honda für 300 Kilometer. Also wenn man Pause machen sollte, weil der Allerwerteste sich meldet, an die Tanke.

    Und wenn man mal auf Reserve schaltet, sollte man das zurückstellen nicht vergessen.. 🤪

    Jaaa gut, bei der RV stell ich beim Abstellen eh den Benzinhahn zu. Ist bei der Grossen nicht notwendig....


    Gruß Peter

    Einfacher kann Spass nicht sein

  • Selten, ich halte mich mit meinen Spielzeugen von Städten fern :)


    5CBF2B5D-E093-47AE-BE23-77C89E3DC065.jpeg.jpg


    Frankreich_165.JPG

    Ein Traumpass ;)

    Da würde ich auch gerne mal Langfahren.

  • Und wenn man mal auf Reserve schaltet, sollte man das zurückstellen nicht vergessen.. 🤪

    Das ist auch so eine Besonderheit der RV. Wenn ich in den Alpen lange Steigungen über 15% fahre, muss ich bereits bei halbvollen Tank auf Reserve schalten, da das Röhrchen weit vorn im Tank positioniert ist und die Öffnung oberhalb des schräg stehenden Kraftstoffpegels steht.

    In dem Moment weiß ich nie genau den Zeitpunkt, an dem der letzte Liter aus der Reserve beginnt, der bei dem Betriebszustand eh nur max. 20 Km reicht.



    Ein Traumpass ;)

    Da würde ich auch gerne mal Langfahren.

    Spritmonitor.de(2 Personen, fast immer Volllast / starke Steigungen)

  • Die Van Van RV 125 zeigt mit einer gelben Lampe an, wenn sie "nur" mehr 1,8 Liter Reserve im Tank hat. Sie macht das so zuverlässig und deutlich, dass ich bei ihr eine Tankanzeige noch nie vermisste. Auch stelle ich beim Tanken den Tageskilometerzähler immer auf null.

    Eine Tankstelle ist bei uns eigentlich immer in Reichweite, wenn es aber doch einmal ins Abenteuer geht, dann kann man ja die Reichweite mit Kanistern erhöhen.


    Paul

  • wenn er nach Benzin stinkt !

    Ansonsten Finger waschen ! ;)

    Verrückt? Ich? Nee. Das hätten mir die Stimmen doch gesagt !
    82er RV 50 orange