Vorstellung

  • Hallo zusammen,

    Wollte mich auch mal kurz vorstellen.


    Ich komme aus dem Ruhegebiet und habe seit neuestem eine RV 125 Baujahr 78 welche schon vor 20 Jahren mal im Familienbesitz war.

    Sie war abgemeldet seit 2005 und stand trocken und abgedeckt in einer Garage nun werde ich die Bremsbeläge wechseln wenn ich wieder aus dem Urlaub da bin frischen TÜV drauf machen und sie als H zulassen.

    Sie sprang nach circa 10 mal treten sofort an läuft zwar nur im Reservemodus aber das ist ja kein Problem.

    Ich hoffe auf coole Unterhaltungen und gute Tipps bezüglich der kleinen da ich ja neu bin mit dem Bike.

    Bis dahin alles gut 👍🏻

  • Moin Schubi,

    Eigentlich nur weil ich schon immer mal ein Fahrzeug mit H Zulassung haben wollte 🙈.

    Und laut Zulassungsbehörde macht’s wohl keinen unterschied ob H oder normal ist beides steuerfrei.

  • Hallo Mr. Moe,


    <3 -lich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit der :125:




    ich frage mich nur was du mit dem H-Kennzeichen willst :/


    zum Befahren der Umweltzone?

    - bei Zweirädern uninteressant


    als "Steuersparmodell“? (Zweiräder z.Z. 46,02€ p.a. lohnt erst ab 650 ccm)

    - 125er 0€ bei Zulassung als LKR

    - oder 9,95€ bei Zulassung als Motorrad mit Leistungsbeschränkung


    bestenfalls lohnt es als Teil einer Sammlug auf der 07er Nummer

    imho auch da nicht wirklich

    Gruß aus dem Münsterland


    Martin


    :125::125::50: und eine 90er

    "Die Mehr-Spaß-Maschine"(n) - Suzuki März 1978


    "Wenn du nicht reparieren kannst was kaputt ist wirst du verrückt" - Mad Max, Fury Road

  • Hi CotterPin,

    Vielen Dank 👍🏻

    Ich hatte extra beim Strassenverkehrsamt angerufen und die meinten ob als LKR welche die RV 125 ja ist normal oder mit H macht kein Unterschied vielleicht sollte ich dann nochmal nachfragen oder sie doch „normal“ zulassen.

    Hätte es nur für mich haben wollen ohne großartigen Nutzen 😂

  • bei der Steuerbefreiung wurde vor ein paar Jahren der Passus


    "Zweiräder bis 125ccm sind von der Steuer befreit…“

    in

    "LKR sind von der Steuer befreit …“

    geändert


    seit dem zahle ich für mein Motorrad mit Leistungsbeschränkung Steuern

    fürs LKR aber nicht



    falls du das Teil neu zulassen musst wird es so wie so ein LKR

    Gruß aus dem Münsterland


    Martin


    :125::125::50: und eine 90er

    "Die Mehr-Spaß-Maschine"(n) - Suzuki März 1978


    "Wenn du nicht reparieren kannst was kaputt ist wirst du verrückt" - Mad Max, Fury Road

  • Hallo,

    Willkommen im Forum!

    Gebe hier aber meinen Vorrednern Recht...H Kennzeichen macht beim Motorrad unter 650ccm keinen Sinn.

    Auch in der Versicherung nicht.

    Gruß Matthias

  • Moin Mr. Moe,


    als ich dein Name las, da musste ich gleich an Moe Szyslak denken.

    Aber erst einmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum.

    Hier findest du sicher viele Tips und Unterhaltungen rund um die RV.

    Dir wünsche ich viel Spaß hier im Forum und bei der Wiederinbetriebnahme von deiner RV.


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Smile, it's free :50:

    Warum ich RV fahre? Sie riecht richtig gut und fühlt sich schön an :125:

  • Hallo Mr. Moe!


    Herzlich willkommen im Forum!

    Schön, dass du die RV 125 Baujahr 78 wieder in Betrieb nimmst.

    Ich selber habe als Zweitmotorrad eine 2015er Suzuki Van Van RV 125 und mit der macht jeder einzelne Kilometer auch sehr viel Spaß. :)

    Ich wünsche dir viel Freude mit deiner RV 125 und allezeit eine gute Fahrt! :125:


    Paul

  • Hallo Mr. Mir

    Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß beim lesen und reparieren. Tips gibts hier genug.

    Gruß aus Oberfranken

    Günter