RV50 springt nicht mehr an wenn warm

  • Hallo!

    Haben die RV50 nach etwa 20 Jahren Standzeit nun zum restaurieren geholt. Sie hat den 14er Vergaser und ist auf 4PS umgebaut. Haben jetzt eine 90er HD und eine 20er ND eingebaut.

    Haben den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und ein REP-Kit (neue Düsen, Dichtungen…) gekauft und eingebaut.

    Auch neues Benzin und Öl ist eingefüllt.

    Sie ist dann mit Bremsenreiniger angesprungen und hat sich auch etwa 2-3min fahren lassen. Wie sie dann warm war ist sie abgestorben und hat sich auch nicht mehr starten lassen (sowohl mit als auch ohne Luftfilter).

    Woran könnte das liegen bzw. hätte da jemand Ideen? Bin leider ziemlich unerfahren in diesem Gebiet.

    MfG

  • Hallo ma21kr oder MfG? *

    dass sind imho eigenartige Namen um ein virtuelles Stammtischmitglied anzusprechen :/

    Antworten zu solch häufig n Problemen findet man meistens mit der Suchmaschine
    Zugang zumvirtuellen Stammtisch findest du in der Vorsztellunsrunde

    Gruß aus dem Münsterland

    Martin

    :125::125::50: und eine 90er

    "Die Mehr-Spaß-Maschine"(n) - Suzuki März 1978

    "Wenn du nicht reparieren kannst was kaputt ist wirst du verrückt" - Mad Max, Fury Road

    *der einfachste Weg an einem (auch virtuellen) Stammtisch positiv wahrgenommen zu werden ist es, ein freundliches Hallo in die Runde zu werfen

  • Hallo Matthias,

    hast du das Moppet auf 4PS umgerüstet oder war das schon so und sie ist vor 20 Jahren vor dem Abstellen noch so gefahren worden?

    Wenn sie so gefahren wurde, welche Düsen waren verbaut bevor du die 90er/20er Düsen verbaut hast?

    Gruß aus dem Münsterland

    Martin

    :125::125::50: und eine 90er

    "Die Mehr-Spaß-Maschine"(n) - Suzuki März 1978

    "Wenn du nicht reparieren kannst was kaputt ist wirst du verrückt" - Mad Max, Fury Road

    *der einfachste Weg an einem (auch virtuellen) Stammtisch positiv wahrgenommen zu werden ist es, ein freundliches Hallo in die Runde zu werfen

  • Hallo,

    sie war bereits vor 20 Jahren so umgebaut, gefahren ist sie zu dieser Zeit jedoch nicht richtig. Ich werd mich mal mit den Düsen spielen und hoffen das ich so das Problem lösen kann.

    Sofern ich das richtig verstanden hab ist der Unterschied zwischen der 2PS und der 4PS Variante ja lediglich, dass 1 oder 2 Überströmkanäle vorhanden sind.

  • 2 Überströmkanäle haben alle (rechts und links vom Auslass) ,
    der gegenüber dem Auslass liegende, zweigeteilte Kanal ist ein Merkmal für 4PS
    dann sollte das Krümmerrohr unmittelbar hinter dem Eingang in den Auspuftopf enden
    der Seitendeckel an den der Vergaser angeflanscht ist sollte (wenn ich mich richtig erinnere) ein TUM210 sein, der hat einen größeren Durchlass

    aber über das Thema gibt es gefühlt über 100 Threads

    Gruß aus dem Münsterland

    Martin

    :125::125::50: und eine 90er

    "Die Mehr-Spaß-Maschine"(n) - Suzuki März 1978

    "Wenn du nicht reparieren kannst was kaputt ist wirst du verrückt" - Mad Max, Fury Road

    *der einfachste Weg an einem (auch virtuellen) Stammtisch positiv wahrgenommen zu werden ist es, ein freundliches Hallo in die Runde zu werfen

  • Nachdem ich den Vergaser ein 2. mal ins Ultraschallbad gegeben und kleinere Düsen verwende läuft sie inzwischen relativ sauber, die Feineinstellung fehlt zwar noch aber das schaff ich allein.

    Danke dir für die Hilfe!