Hallo, da ich momentan den 125er mache bin ich am überlegen ob ich mir die Van van 125 kaufe.
Jedoch möchte ich auch ein bisschen mit meinen Kumpels mithalten...
Also was sind eure Erfahrungen mit Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zu anderen 125ern?
Kann die Van Van mit anderen 125er mithalten?
-
-
Ob du mithalten kannst kommt darauf an welche 125er deine Kumpels fahren.
Das Motorenkonzept der VanVan ist über 30 Jahre alt.
15 PS ließen sich zwar auch hier rauskitzeln aber um die aktuellen Schadstoffgrenzwerte zu erreichen nur unter hohem technischem Aufwand.Neuere Konstruktionen wie etwa die Yamaha WR 125 fahren da in einer ganz anderen Liga.
Aber auch recht schwergewichtige Maschinchen wie die Suzuki VL 125 Intruder mit V 2 Motor und 14 PS lassen die VanVan in der Max. Speed leicht hinter sich.Sollte einer deiner Kumpels jedoch eine Yamaha DT ab BJ. 1991 haben wird er Kreise um dich fahren.
Sollte er zusätzlich noch alle Drosseln entfernt und die volle Leistung von 23 PS haben, dann wird er am Horizont verschwunden sein bevor du in den sechsten Gang schaltest.Ein Kumpel von mir hat so eine DT 125. Da komm ich nicht mal mit meiner 77er DT 250 hinterher.
Mein Tip:
Fahr alles zur Probe was du in die Finger bekommst und dann entscheide.
Gruß Trio
-
Du meinst schon die 4-Takt RV 125 oder?
Meine Antwort bezog sich nämlich darauf, auch wenn dies hier eigentlich das Unterforum für die ALTE Zweitakt RV 125 ist.
Gruß Trio
-
aprila sx 125 geht wie sau und kann entdrosselt werden auf 23ps; is halt ein 2 takter mit weiteren tuningmöglichkeiten!
KTM 125 duke geht auch gut und hat ein super handling;
die vanvan ist kult und hat ausstrahlung weil sie nicht wie ein moped wirkt! außerdem für weite strecken und reisen perfekt. für meinen begriff gehen die alten vergasermodelle besser als die neueren einspritzer; zur not gibts einen 147er zylinder-ansonsten eher tuningresistent ; sie kann z.b. mit einer stinknormalen 125er automatik vespa, die obendrein viel schwerer ist, nicht mithalten. weder in beschleunigung noch in vmax!
grüsse walter -
Erstmal danke für die Antworten....
Was gibt es den für Möglichkeiten auch wenn diese wahrscheinlich teuer werden, die Susi auf 15 PS zu bekommen...? -
Hallo James,
Mithalten kann die VanVan sicher mit vielen Mopeds. Es kommt darauf an, in welcher Disziplin. Bezogen auf Beschleunigung und Schräglage gibt es sicher geeignetere Kisten. Im Gelände bist Du mit einer Enduro besser dran. Willst Du in nur in der Stadt Kurven fräsen, dann kauf Dir einen (90er Jahre) 2-Takt-Piaggio-Roller. Ein wenig Mut vorausgesetzt kann damit nichts mithalten, da hat Banause 77 völlig Recht. Und falls Du zweimal die Woche eine Tour nach Italien machen möchtest gibt es wieder andere, die das besser können, wobei sie diesbezüglich sicherlich ihre Qualitäten hat. Ein Moped mit der Du in allen Lagen mit den Kumpels "mithalten" kannst gibt es leider nicht.
Mein Tip: Mach die Pappe fertig und fahr ein paar Mopeds Probe. Überleg, wo ihr fahren werdet und was sie können muss. Nimm die, die Deiner Körpergröße angemessen ist, auf der Du Dich wohl fühlst und die in Dein finanzielles Budget passt. Der Spaß mit den Kumpels kommt durch das gemeinsame Fahren und die gemeinsamen Unternehmungen.
Und in Sachen Tuning:
Kauf nur unverbastelte Maschinen ohne jegliches LED/Hubraum/Sportauspuff/Bauern-Tuning. Die wenigsten, die an Maschinen rumfingern haben ausreichend Ahnung.
Und hör nicht auf die Ratschläge von "Leuten die Ahnung haben" wie man aus einer Maschine mehr rausholen kann. Das geht zwar prinzipiell schon, aber eben meist nach hinten los.Grüße,
Holger -
ich fahre den 147er bigborekit aus china um gute 100€; damit geht die vanvan richtig gut-14 hat sie sicher. auch der einbau ist nicht sehr aufwändig (siehe beiträge im forum), wenn man die tipps von amigaharry beherzigt. war damit in den dolomiten und am meer und immer zufrieden. im gebirge kann man damit dank gewicht und wendigkeit auch bmw-gs fahrer ärgern:D. dank der entspannten sitzposition kann ich auch 10 stunden draufsitzen ohne zu ermüden. die gepäckmitnahme ist ohne zusätzliche koffer kein problem. auch in der stadt ist sie cool zu bewegen. für mich ist die vanvan unter den 125 ern einfach die mit "charakter". außerdem ist sie technisch absolut robust und zuverlässig und quasi wartungsfrei.
wenn du wirklich mehr willst, ist es besser den motorradschein zu machen, da du um das gleiche geld auch feine, gebrauchte 500er bekommst. da wirst du glücklicher, als wenn du bei der van van permanent zehntel-ps suchst-und nicht findest. im lauf der jahre relativieren sich die mehrkosten für den schein.
mein motto: zum cruisen genügt die 125er, nur das überholen ist meißt aussichtslos, sodass man auf kurvenreichen strecken oft länger in der kolonne hinterherzuckeln muss !
wie laufkultur (übrigens cooler name) sagt: probieren, probieren....;
eine vanvan kannst du auch immer gut weiterverkaufen, da ist nichts verhaut! du lernst damit auf jeden fall gut 2radln!
grüsse walter -
@ walter
das mit dem richtigen Schein wird er wohl noch ca 2 Jahre warten müssen
oder glaubst Du, dass er das Geld für den 125er ausgibt wenn er einen vernünftigen Schein machen könnte? -
@Walter
Du hast natürlich Recht damit, dass es selbstverständlich gut gemachtes Tuning und ordentliches Material gibt Soweit so gut. Ob James aber beim Gebrauchtkauf gut gemachtes von schlecht gemachten Tuning unterscheiden kann... und wer kennt sie nicht, die totgebastelten Kisten!
James als Grünschnabel hätte außerdem das zusätzliche Risiko zu tragen, dass er mit dem kleinen Schein aber vergrößertem Hubraum bei einer Verkehrskontrolle wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt werden könnte. Das kostet dann zusätzlich Geld, den gerade erworbenen Schein und beschert nebenbei noch knuffige Punkte in Flensburg. Die zwei Jahre wird er es schon aushalten mit einer regulären VanVan -
Man sollte sich vor Augen halten welche Prioritäten man in diesem Alter hat. Wie es der seelige Gottfried Hahne mal ausdrückte kennt man da nur zwei Gasgriffstellungen.
Und auf Dauer ist nichts frustrierender als seinen entschwindenden Kumpels hinterher zu fahren.
Da wandelt sich die ach so coole VanVan geistig sehr schnell zum lahmen Scheissbock.Mit zunehmendem Alter wird man dann ruhiger und findet Gefallen am entschleunigten Cruisen. Quasi als Ausgleich zum stressigen Alltag.
Wäre ich 16 wüsste ich was ich kaufe.
Aber das muss er selber entscheiden. Deshalb kann ich nur wiederholen.Alles Probefahren und vergleichen, auch wenn es etwas dauert.
Lieber ein paar Wochen ohne Kiste als zwei Jahre mit der falschen.Gruß Trio
-
da wisst ihr mehr als ich. wie alt bist du, james?
wahrscheinlich bin ich von falschen voraussetzungen ausgegangen: in österreich kann man ja nach 4 jahren autoführerschein um 200€ einen 6 stundenkurs ohne prüfung machen, der zum fahren mit 125er berechtigt!
somit teile ich eure meinung uneingeschränkt.
grüsse walter -
Da ist es wieder das Problem mit der Netikette
keine Vorstellung,
nicht ausgefülltes Profil
falsches Unterforum (ich tippe males geht um die aktuellen Modelle)
etc etc -
Hallo ich habe jetzt eine Van van gefunden.
Sie ist Baujahr 2013 hat 5000 km und kostet 1600 Euro
Was meint ihr kann ich die nehmen -
Welche Antwort erwartest Du auf diese Frage??
Natürlich kann man sie nehmen!
Andererseits: bei der Laufleistung und dem Preis für eine 3 Jahre alte VanVan? Wenn es da mal keinen Haken gibt.
Jetzt mal im ernst, Du solltest Dir jemanden suchen der Ahnung von der VV hat und den mal mit zur Besichtigung nehmen.
Wenn man aber nicht mal in der Lage ist hier konkrete Angaben zur Maschine zu machen und annähernd den Standort nennt, sollte man sich nicht wundern das es keine zielführenden Antworten gibt.Ansonsten ein klares JEIN zum Kauf
-
...also ich kann hier eine gewisse Beratungsressistenz erkennen. Also, stell doch nicht triviale Fragen mit unvollständigen Angaben, sondern mach doch einfach was du meinst!
-
Es ist eine Fahrschulmodell
und ist bei 20 kmh einmal umgekippt deswegen sind im Spiegel und
Am bring ein kleiner Kratzer. -
Sorry
Die Susi ist ein Motorrad von einer Fahrschule.
Sie ist einmal bei einer Gefahrenbremsung bei 20 kmh gestürzt. Aus diesem Grund hat sie am Spiegel und am Blinker Kratzer. Das ist der Haken an der Sache.... -
Hallo
Hab nun eine Frage wie ich meine Van van etwas flotter man kann. Jedoch möchte ich keinen anderen Zylinder draufmachen.1. Also es gibt einmal die Option eine Sportauspuff drauf zu schrauben.
2.Übersetzung ändern möchte ich nicht ,das sie ja sonst nicht so mehr so viel Kraft hat.
3.Welche kleinen Möglichkeiten kennt ihr noch die ich vornehmen kann welchen aber nicht äußerlich zu erkennen sind , wie z.B. Zylinder, Vergaser usw.
Habe mal was bei YouTube gesehen da haben welche irgendwas bei der Elektrik gemacht. Was haben sie dort gemacht?
Hier ist das Video :
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
zu youtube: vorzündung bringt nix: etwas mehr vmax, weniger kraft von unten; die fahrschuleinspritzer sind im regelfall lahme enten, weil sie nicht ordentlich eingefahren wurden. die ganzen 5000km heruntergenudelt, immer auf der kupplung-daher der gute preis! wenn du dich bei einer probefahrt vom gegenteil überzeugen kannst und die vanvan mindestens 90 geht, kannst du sie nehmen! vergiss das tuning bei der 4-takter-da wirst du verzweifeln; wenn du mehr kraft willst, bleibt nur der 147er; den kannst du dann auch fachmännisch einfahren; allerdings ist der einbau scheinbar nicht so easy wie bei der vanvan!
übrigens kannst du sie im frühling ohne verlust oder mit gewinn weiterverkaufen, wenn du nicht zufrieden bist. spiegel und blinker erneuern kostet nicht viel.
und jetzt frag nicht mehr sondern tu was du nicht lassen kannst ; eine vanvan fährt man, weil sie geil ist und nicht weil sie eine rakete ist! -
und lies gefälligst den beitrag, du brot
150er Kit für die kleine -