Soweit ich weis wurden 55 Stück an Deutschland ausgeliefert.
Posts by thias
-
-
Das mit etwas mehr Leistung ist gut möglich.
Ich hatte dir ja privat schon geschrieben das es möglich sein kann das der Motor freier hoch dreht und spritziger wirkt.
Bei mir war / ist das genauso!
Es wurde allerdings nicht von allen die meinen Umbau haben so bestätigt, darum kann ich es nicht versprechen, denn es scheint von Modell zu Modell etwas anders zu sein.
Wobei deine Aussage über mehr Leistung auch schon mehrfach bestätigt wurde.
Auf jeden Fall sind bisher alle glücklich mit dem Sound und der Optik und das dieses Mini Röhrchen weg ist.
Grüße
Matthias
-
Hallo Martin,
vielen lieben Dank für dein Feedback.
Es freut mich zu hören das du mit dem Auspuff und meiner Arbeit zufrieden bist.
Viel Spaß noch weiterhin damit und allzeit Gute Fahrt.
Gruß
Matthias
-
Von der Haube wo die Oberen Schalen der Nockenwelle sind hat er ja ein Bild gesendet. Das sieht eigentlich gut aus. Schon eigenartig das die Nockenwelle so verratzt an den Lagerstellen aussieht und zumindest die Oberen Schalen nichts haben.
Kommt mir fast so vor wie wenn da zu wenig Öl war oder ist.
-
Oh, wo kommen denn diese Riefen an den Lagerstellen her?
Danke für deinen Bericht, ist doch immer wieder interessant so was zu lesen.
-
Detlef ich denke du meinst 14/43 oder? Nicht das es zu Missverständnissen kommt.
Mit der Übersetzung kann man schon viel verändern.
Meist ist es jedoch so das man mit der Zahnabstimmung am vorderen Ritzel eine zu große Range hat.
3 Zähne am Kettenblatt hinten macht ca. 1 Zahn am Ritzel vorne aus.
Es ist also echt auch sinnvoll das Kettenblatt dem persönlichen Fahrgefühl anzupassen.
Paul hat es ja auch schon erwähnt.
-
Der Van Van Motor stammt ursprünglich aus der DR 200. Zu besten Zeiten hatte der Motor 23 PS. Das war allerdings noch zu Vergaser Zeiten und wo die Abgaswelt noch nicht so auf die Werte geachtet hat.
Dieser Motor hatte auch eine Andere Nockenwelle verbaut und einen anderen Kolben mit anderem Kolbenboden.
Es ist schier unmöglich mehr Power aus der Van Van herauszuholen.
Zumindest nicht was günstig wäre.
An die Einspritzanlage kann man erfahrungsgemäß keinen Power Commander oder sonstiges anschließen um das Gemisch zu optimieren.
Man muss die Kleine nehmen wie sie ist.
-
Hallo Wolfgang,
das freut mich sehr wenn dir meine Arbeit gefällt.
Weiterhin viel Spaß mit deiner Van Van und dem Auspuff.
LG
Thias
-
Hallo Arthur,
ich freue mich sehr dich in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen.
Ich werde auch in diesem Jahr mein Bestes geben damit es wieder eine grandiose Tour im Schwarzwald wird.
LG
Matthias
-
Für Europa wurden 2016 nur 150 Van Van 200 geliefert. (onhne Gewähr) Und auch nur 2016!
Auf dem Rest der Welt gibt oder gab es sie schon immer.
-
Man meint der Motor dreht freier hoch...aber mehr Leistung macht er nicht.
Dazu braucht es bissel mehr wie nur einen Auspuff.
Es ist also rein die Optik und der Sound.
-
Danke für den Hinweis.
Habe mir gleich mal nachbringen Satz bestellt.
Für das Geld perfekt.
Gruß
-
E-Mail
-
Ich schaue am Wochenende mal. Habe es schon gemacht, weiß aber nicht mehr wie das war.
-
Hallo,
der alte Leidensweg mit den Vergasern. Ich habe zwar eine Van 200 mit Einspritzung, aber auch eine Beta Alp 200 die den Gleichen Vergaser und Motor verbaut hat.
Hast du dir mal 100% die Membrane angeschaut? ist diese ohne Risse?
Und wird die Düsennadel vom Schieber sauber von der Feder nach unten gedrückt und hält auch. Sehr oft wird hier beim wieder zusammenbauen was falsch gemacht.
Nadel in den Schieber, dann kommt eine Scheibe darauf und auf diese Scheibe drückt dann die Feder zwischen Schieber und Membrane.
Wenn die Nadel nicht fest sitzt dann fällt die Quasi in der Hauptdüse herum, bzw. schließt nicht richtig und lässt unkontrolliert Kraftstoff nach oben. Das kann stark deinen Leerlauf und auch das Ansprechverhalten beeinflussen.
Vollgas müsste allerdings gehen.
Schau mal nach und gebe Feedback.
Gruß
Matthias
-
Jetzt noch ein schönes Endrohr am Auspuff und dann sieht das Klasse aus
-
Hallo liebe Van Van Fahrer,
mittlerweile habe ich schon wieder einige Endschalldämpfer umgebaut...für die 125er und 200er Van Van.
Sogar in England, Frankreich, Holland, vor allem Österreich und der Schweiz habe ich Fans von meinem Umbau und auch dorthin versendet.
Diese Kontakte entstanden unter anderem auch durch die Van Van Facebook Gruppe. Aber auch hier in diesem tollen Forum habe ich viele Kontakte und positive Resonanz bekommen das es keinerlei Probleme mit meinen Umbauten gibt.
Ich habe viele nette E-Mails von euch bekommen und möchte mich nochmal herzlich bei allen bedanken.
Ich werde auch weiterhin sehr gerne eure Endschalldämpfer für eure Van Van 125 und 200 umbauen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Viele Grüße
thias
-
Kannst du den Ort nennen wo die gestanden sind?
-
Hallo...wir kennen uns ja
Herzlich willkommen hier.
-
Voll geil!!!!