Und wenn möglich, könntest du den Innendurchmesser mal messen? Mich würde interessieren, auf welchem Übermaß er ist. Nur falls möglich natürlich
Gruß Tobias
Und wenn möglich, könntest du den Innendurchmesser mal messen? Mich würde interessieren, auf welchem Übermaß er ist. Nur falls möglich natürlich
Gruß Tobias
firefighter habe glaube ich noch eine Kupferdichtung "neu", also unbenutzt. Brauche div. neue Kolbenringe + Kolben, kann mir dann ein/zwei neue Kupferdichtungen mitbestellen.
Dir könnte ich den Ring per Brief gegen kleine Spende ans Forum zuschicken. Sag Bescheid, Gruß Tobias
mir hat der Thread "Kleines Elektrikpriblem" da sehr weitergeholfen, der Link führt zu dem Post, ab dem es finde ich interessant wird zu dem Thema.
Da gab es auch einiges zum Anschließen
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
(nicht meine Anzeige, habe es nur zufällig gesehen)
Möchte Folgendes mit euch teilen:
Mich hat es vor ca. 2 Wochen wie der Schlag getroffen. Vielleicht wurde das hier im Forum schonmal beschrieben, konnte aber nichts dazu finden.
Da ich vorhabe, LEDs zu verbauen, habe ich mich mittels der Suchfuntion durch das Forum geangelt und Möglichkeiten mittels Verbau von Gleichrichter und Spannungsbegrenzern gefunden. Habe mich dann mit dem Schaltplan beschäftigt und mit der realen Verdrahtung (mittelschwere Chaos an meiner RV50). Bei dem ganzen Suchen und Finden ist mir eine braune Litze im Frontscheinwerfer aufgefallen, die ich dank dem Schaltplan von Schmudke schnell zuordnen konnte. Sie bekommt "+" von d er Batterie in Schlüsselstellung 2, hat aber keine weitere Verwendung.
Die Beleuchtung (vorne und hinten) wird von der Lichtmaschine gespeist (graue Ader).
Und dann die Erleuchtung (falls es eine ist, und nicht ohnehin gängige Praxis): Graue Ader vom Y-Stecker ab, braune drauf, und schon habe ich Vorder und Rücklicht von der Batterie gespeist.
Die Japaner haben damals bestimmt nicht gedacht, die Kleine mit LEDs zu beleuchten, aber vielleicht ist das eine geplante Vorbereitung, um einfach von "Lichtmaschine" auf Batterie zu wechseln?
Fähre seit 250 km so, noch mit den Standard Birnen. Wenn die bestellten LEDs da sind, wird nochmal ausgiebig getestet.
Hoffe das ist kein altes, allbekanntes Thema, falls doch, bitte einfach schließen.
Ansonsten frage ich einfach mal nach Meinungen, und ob ich in meinem Optimismus irgendwas nicht bedacht habe?
Liebe Grüße
Häwel
Hi Woki,
habe das immer so verstanden, dass die Hauptdüse speziell den Durchfluss des Benzins vorgibt und die Luft dann "weiter oben" dazu kommt. Die Hauptdüse hängt doch wie ein Rüssel tief in der Schwimmer kammer und ist quasi das Ansaugstück für das Benzin daraus?
Erinnere mich an ähnliche Themen hier im Forum, oft war das Symptom beschrieben, dass die Suzi nach kurzer Fahrt bockt oder ausgeht. Wie firefighter schon schreibt, finde ich die Beobachtung, dass sie ohne Filter fährt, merkwürdig. Der MAN Filter müsste der Papierfilter sein? Der lässt eigentlich schon mehr als ausreichend Luft durch. Ohne Filter gibt's nochmehr Luft, mit originalem sollte der Standardbetrieb auch immer noch gut funktionieren.
Ich möchte daher auf ein ganz anderes Bauteil nochmal hinweisen (habe ich wie gesagt mit ähnlicher Fehlerbeschreibung wie deiner hier schon gelesen) , ist natürlich wegen Ferndiagnose nur eine Vermutung und nur eine Möglichkeit: Nach etwas Fahren erwärmt sich dein Kondensator, wenn der nicht mehr so in Schuss ist, dann geht der bei erhöhten Temperaturen in die Knie ind deine Zündung auch.
Meine Haupdüsenbeschaffung findest du hier ganz am Ende:
(hoffe, ich habe die Verlinkung richtig hinbekommen)
habe mir diese 2 Sätze besorgt:
https://www.ebay.de/itm/352521904515
https://www.ebay.de/itm/173324578583
Fahre gerade 72,5HD im 14er Vergaser, Nadel hängt in der mittleren Kerbe, 4PS Zylinder, Papierluftfilter, offener Auspuff (also kein E22), Zündkerze war am Sonntag Nachmittag bei knapp 20° noch ziemlich hellbraun. Habe beim Auswintern auch aus anderen Gründen ewig Nebenluft gesucht und nichts gefunden.
Läuft auf der geraden 65, werde es für den Sommer denke ich so lassen.
zu 3.1:
Habe mir damals einen aufschlüssigen Thread zu Vergaser Abstimmen in die Favoriten gelegt. Daraus geht hervor, dass die Gemischschraube am Vergaser (Luft-Benzin-Gemisch (!) ) mehr oder weniger nur das Standgas beeinflusst. Bei Teil- und Volllast gehts über die Nadelposition und größe der Hauptdüse.
zu 3.2 und 3.5:
Wenn Zündung noch nicht angeschaut, würde ich die auf jedenfall prüfen und ggf. korrekt einstellen, vielleicht einen Hauch früher, als es das Handbuch verlangt.
Falls die Zündkerze älter ist, würde ich auf jeden Fall eine neue spendieren. Ist kein großer Kostenpunkt und schließt wieder eine Fehlerquelle aus.
zu 3.3:
Mit einer anderen Übersetzung würde ich zum Schluss spielen, wenn die Kleine sauber läuft im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Wenn du das Ding auseinander hast, guck auch mal, dass kein Sprit in den Schwimmer eingetreten ist. Hatte den Fall schonmal, dann passt die Einstellung des Schwimmer Niveaus nicht mehr und er schließt das SNV zu spät.
Hi,
habe letztes Jahr auch gedacht, neue Dichtung rein und gut. Wieso soll das denn nicht dicht sein? etc.
Naja, nach dem Dichtungstausch war der Hahn nicht eine Sekunde dicht.
Gehört die zwei kleinen Schrauben knallfest angezogen; ist das relevant für die Dichtheit?
Das war dann auch mein erster Gedanke, fest = dicht, fester = dichter
Naja Versuch macht klug , eine meiner weniger guten Ideen, denn nach Fest kommt Ab (jetzt genug Phrasen geschwungen)
Fazit: Habe mir einen neuen Benzinhahn bestellt, der war dann dicht.
Hach ja Gott sei Dank bei cmsnl hatte ich garnicht reingeschaut.
Schon geordert, komme die nächsten Tage nicht zum Händler.
Danke!
Hallo Zusammen,
Suche einen Satz Kolbenringe im 1. Übermaß 41,5mm für meine .
Hat jemand vielleicht noch einen zum Verkauf oder einen guten Tipp, wo sie noch nicht ausverkauft sind?
Gruß Tobias
Hi tsz01,
falls Quereinsteiger RV 50 kein Interesse mehr hätte, wäre ich dein Mann. Hab ihn nochmal markiert .
Gruß Tobias
Ölpumpe habe ich nach Reinigung vom Vergaser eingestellt, daher denke ich auch (und vielleicht erst seitdem) der schöne Ölfilm um den Zylinderstutzen. Ist schön saugend rausgekommen.
Bzgl. Honen werde ich mich heute mal umschauen, gibts Empfehlungen?
Aus einem anderen Thread habe ich die Fa. Scheuerlein noch in Erinnerung.
Mal schauen, vielleicht könnte ja der 3. Überströmkanal und Auslass gleich mit angepackt werden
Gruß Tobias
Das ist natürlich richtig.
Zylinder ist ab und alles sieht frei aus. Auch ist alles mit einem geschmeidigen 2T-Öl Film geschmiert.
Nur der Kolben sieht garnicht mehr so super aus, wo heino 's Vorschlag wieder ins Spiel kommt.
https://www.ebay.at/itm/Suzuki…06898f:g:e6kAAOSwtCJdRyQg
Ist nicht mehr der originale Bezug, aber wenn ich nicht nach einer langen 2-Sitzer Bank suchen würde, hätte ich vielleicht zugeschlagen.