Posts by RV129-79

    So sieht dann eine originale unrestaurierte RV 90 aus.

    Die 125er die ich immer auf dem womo mitnehme hatte letztes Jahr dermaßen gelitten was Rost angeht das ich sie nächsten Winter auf die gleiche Farbe wie die 90er mache

    Gruß Peter

    Amigaharry


    Deine Links führen zu Reparaturanleitungen,

    auf ein Datenblatt sollte jeder TÜV Prüfer elektronisch zugreifen können,

    das sind die Daten die bei der Erstellung ABE Zugrunde gelegt worden

    Hallo Martin,

    stimmt, jeder TÜV Prüfer hat Zugang zu Allem was ein Fahrzeug in Typ und Ausführung betriff was jemals in der BRD zugelassen wurde. Allerdings wäre das zu einfach!

    Und vor Allem zu billig.

    Aus eigener Erfahrung weiß ich, das bei jeder Vollabnahme eines Fahrzeuges ( dort wo kein original Fahrzeugbrief vorliegt ) alles ziemlich teuer wird.

    Alle Daten sind ganz sicher beim TÜV vorhanden, allerdings musste ich 2 mal beim TÜV Süd jeweils eine DIN A4 Seite anfordern die jeweils 149 Euro gekostet haben. In einer Briefkopie stand nichts anderes, allerdings war das scheinbar nichts amtliches. Hier geht es nicht darum auf einfachem Wege eine Lösung zu finden, sondern mehr um Abzocke.

    Alles was jemals in Deutschland zugelassen wurde ist registriert, archiviert und was sonst noch so.

    Echt übel aber Realität, und wenn man einen Exoten zulassen möchte wird man das wohl in Kauf nehmen.


    Gruß Peter

    Hallo Suzi.....,

    alleine die Strecke durch den Odenwald würde sich lohnen! Jagsttal.... usw.

    Ich denke ich komme da hin, allerdings mit dem Bus. Selbstverständlich irgend eine RV dabei.

    Schreib doch bitte mal wann genau und wo das Ganze stattfindet. Oder ist das Geheim?

    Ente : die letzten 116 Km kann ich dich mitnehmen :) musst nur zu mir kommen.





    Treffen.JPG



    Gruß Peter

    Quote

    Hallo Peter

    Danke für die Info.Das ist eine super Idee,als Werkzeugmacher versucht man eher so wie ne abgebrochene Schraube zu entfernen und als Kfz oder Mopedmechaniker nimmt man eher Schlagschrauber.👍😁werd ich gleich mal bestellen

    Ich hab 280 euronen für den Kit bezahlt

    Gruss Manny


    Hallo Manny,

    da hast du eine sehr gute Berufswahl getroffen, ich bin auch Werkzeugmacher, allerdings mit anschließendem Studium :)


    @ Harry: So Mxkxtx Schlagschrauber habe ich auch, allerdings habe ich damit schon Schrauben eine Senkung verpasst, manchmal gehts, manchmal nicht. Dann kommt Mannys Tour. Kopf 5 zehntel größer als Kerndurchmesser aufbohren und den Rest ganz entspannt herausdrehen.


    Gruß Peter

    Hallo Manny,


    170px-Schlagschrauber_mechanisch.jpg


    falls du wieder einmal vor dem "Problem" stehst, eine Kreuzschlitz Schraube öffnen zu müssen, versuche es doch mal mit einem mechanischen Schlagschrauber. Mit so einem Teil habe ich bisher alle Schrauben geöffnet bekommen.


    Habe jetzt nicht direkt auf die VAPE Zündung geantwortet, aber wenn du öfters schraubst wird das Problem wieder kommen.

    Was kostet denn so eine Zündung?


    Gruß Peter

    Hallo Olli

    Danke für die ausführliche Beschreibung

    Den Schalter baue ich auf jeden Fall ein.

    Stelle doch das was du da beschrieben hast in Artikel!

    Man findet es schneller und ist sehr gut beschrieben

    Gruß Peter

    Hallo Forengemeinde,

    nachdem ich endlich die "neue" RV90 mit Batterie ausgestattet habe und bezüglich Anmeldung zum TÜV gefahren bin, eine ernüchternde Aussage.

    "Bei betätigung einer Bremse, egal ob Fuß- oder Handbremse....." muß die Bremsleuchte leuchten.???

    Hätte ich auch gedacht aber es gab Motorräder die garnicht über einen Bremslichtschalter verfügen bei Handbremse.

    Habt ihr dazu Erfahrungen??

    Mein Kabelbaum ist jedenfalls nicht dafür vorgesehen.


    Gruß Peter

    Hallo zusammen,

    auf der Explosionszeichnung von 21-24 handelt es sich nicht um eine Ölablassschraube!

    Die Ölablassschraube befindet sich rechts am Motorgehäuse. Das ist auch sehr gut beschrieben im Service Manual..

    Man kann sicherlich auch die Schraube unten am Motorgehäuse verwenden, allerdings kommt einem da der Arretierstift und eine Feder entgegen. Wenn man nichts bewegt kann man das Teil auch wieder einschrauben, aber zum Ölwechsel ist das Thema nicht gedacht.


    Gruß Peter

    Hallo Elke, alias Frau Schmidt,

    bei der 4-Tackt Baureihe der RVs kann ich mir nicht vorstellen, dass du zu deinen Lebzeiten ( weiß nicht wie alt du bist ;) ) Probleme haben solltest irgendwelche Ersatzteile zu bekommen. Wahlweise über den Händler oder über die Bucht weltweit. So kaufe ich Teile verteilt über den Planeten Ersatzteile für meine alten Ducatis. Alles nicht wirklich günstig aber ( wahrscheinlich ) besser als sich ein exorbitantes Ersatzteillager für den worst case anzulegen.

    Eine Ausnahme ist sicherlich die Reifenbeschaffung in der Zukunft. Bei meinen 125ern und dem neuen Familienmitglied RV90 sind wirklich nur die Reifen problematisch. Glücklicherweise habe ich 2 RV125 mit neuen Reifen und noch 2 Satz auf Lager. Für die 90er gibt es keine originalen mehr und der Vorderreifen der 125 er ist nicht mehr lieferbar. Hier zeigt sich, welche Motivation Suzuki hat um Kultmotorräder aufrecht zu erhalten. Es wäre ein Klacks für Suzuki bei Bridgestone Reifen in Auftrag zu geben, aber .........uninteressant.

    Gruß Peter

    Martin Cotter Pin

    Ich glaube fürs Wohnmobil ist sie zu schade

    Zumindest für Touren die ans Meer gehen

    Die 125er muss ich kommenden Winter komplett zerlegen und neu machen sie hat trotz putzen nach dem Urlaub reichlich Salzschäden

    Gruß Peter

    Hallo Frank,

    im Juni könnte da noch recht viel Schnee liegen, ich denke Ende August, Anfang September ist das bestimmt befahrbar.

    Mit der RV würde ich heute den Pasubio auch nicht mehr fahren. Damals war ich 18 und mit einer DR 500 unterwegs und im unteren Teil mussten wir uns mächtig quälen durch die Galerien zu kommen.

    Fahren werde ich dieses Jahr garantiert wieder , mal sehen was sich ergibt.


    Gruß Peter