Vielleicht hilft Dir ein Teile-Katalog oder ein Service-Manual von einer Suzuki A50 weiter.
Ist vermutlich der gleiche Mechanismus.
Vielleicht hilft Dir ein Teile-Katalog oder ein Service-Manual von einer Suzuki A50 weiter.
Ist vermutlich der gleiche Mechanismus.
Vielleicht hilft das schon mal ein bisschen.
Gruss BIBI
phuuaaaa.... stolze Preise habe ich gerade gesehen!
Was ist bei dir das zweite gelbe Kabel das mit isolierband abgeklebt ist?
Kommt das auch von der Zündung?
ja das kommt auch von der Zündung, es ist gelb/weiss, und anscheinend überflüssig.
Original ist da glaub ich ein Blindstecker drauf, für was das genau gerechnet gewesen wäre weis ich nicht.
Vielleicht hilft Dir dieses Bild. Gruss
Hallo, also dort habe ich keine Sicherung. Muss dort unbedingt eine Sitzen? Weil sonst müsste ich eine nachträglich verbauen. Ich hoffe das die Masse passt. Dann muss ich morgen mal in die Lampe schauen.
Ist empfehlenswert wenn Du dort eine Sicherung hast. Wenn Du Überspannung hast und dort keine Sicherung vorhanden ist, dann verbrennt es Dir die Kabel. Also ich würde eine Sicherung montieren. 15Ampere, wie CotterPin schon geschrieben hat.
Gute Masseverbindungen sind immer sehr wichtig, häufig eine Fehlerquelle!
Kann auch sein das Du einen Kabelbruch hast, im Bereich vom Lenkkopf, dort wo der Kabelbaum durch das lenken immer geknickt wird. Ich würde mal mit einem Durchgangsprüfer das rote und orange Kabel prüfen ob es Durchgang hat. Oder im Lampentopf schauen ob das rote Kabel Strom bringt von der Batterie, wenn ja, dann den Zündschlüssel auf die erste Position stellen, und schauen ob das orange Kabel wo vom Zündschloss kommt Strom bringt.
Gruss BIBI
Hier der Link zu dem von mir gekauften Japangelump:
Das ist kein Japangelump, das ist Chinagelump (Schrott)!
zum Beispiel hier:
ok, aber hättest Dich ja trotzdem nochmal kurz vorstellen können, dann wird Dir auch eher geholfen.
Das Gewinde ist M10x1.25
Da brauchst den Ständer nicht auszubauen.
Sei Willkommen und Gruss BIBI
Bitteschön!!!!! Kein Danke und nichts, als ob alles immer selbstverständlich ist!
Aber schon gleich die nächste Frage stellen betreffend Tachosaite.
PS: bin seit der Zeit von Hahne schon im Forum, hab mich nur neu registriert.
ok, aber hättest Dich ja trotzdem nochmal kurz vorstellen können, dann wird Dir auch eher geholfen.
Das Gewinde ist M10x1.25
Da brauchst den Ständer nicht auszubauen.
Sei Willkommen und Gruss BIBI
Hallo Armin,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Danke für Deine ausführliche Vorstellung, hast Du gut gemacht mit der RV.
Gruss BIBI
na Hallo erstmal......
Kennst Du das hier schon?
Vielleicht wird Dir dann eher weitergeholfen.
Gruss BIBI
Hallo zusammen, ich bin seid kurzen stolzer Besitzer einer kleinen RV 50 von 1976. Ich musste den Zylinderkopf demontieren und habe nun eine Frage zur Einbaurichtung der neuen Kupfer-Zylinderkopfdichtung. Wie muss diese montiert werden? Die neue Dichtung stammt von Haralds Oldie-Shop und diese hat eine Wölbung. Für Infos wäre ich dankbar.
Gruß Mac
Hallo,
als erstes, wie wärs mal hier mit
als 2tes VRaptor250, sehr hilfreiche Antwort, Danke!
als 3tes @ Mac, ich weis nicht ob Du den Unterschied zwischen Kupfer und Aluminium kennst, ich jedenfalls habe noch nie eine Kopfdichtung für die RV50 aus Kupfer gesehen.
Aber ich weis was Du meinst mit der Wölbung. Ich würde die Wölbung gegen den Zylinderkopf nehmen, jedoch würd ich sagen das spielt eigentlich nicht so eine grosse Rolle wie Du die einbaust.
Vielleicht weiss der einte oder andere in diesem Forum besser Bescheid.
Gruss BIBI
Ohh Korrektur,ich meine für eine RV 50,da die ja kürzer ist als bei der 90iger.Bin grad beim Restaurieren von ner 90iger und hab grad nix anderes im Kopp
Hallo,
nach meinem Wissen zufolge, und anhand von meinen Teilekatalogen ist die Hinterachse von einer RV50 und einer RV90 die gleiche.?
Gruss BIBI
Moin
Manchmal frage ich mich, ob unbekannte Fragesteller einfach nur so drauflosposten.
Kukk mal hier Vorstellungsrunde danach wird dir bestimmt auch geholfen, wenn du deine Frage präzisieren kannst:
Hat jemand einen Tipp bezüglich Kupplung tauschen !?Soll man dies selber durchführen (ist das schwer/aufwändig) oder kann man einen Profi damit konsultieren ?
Ich hätte für Dich auch noch einen Tip, aber nicht bezüglich Kupplung tauschen, sondern diesen hier.
Gruss BIBI
Hallo Thomas,
ganz klar nicht lackieren, schaut ja wirklich nicht so schlecht aus.
Vielleicht einzelne Teile nachlackieren, oder ausbessern.
Reinigen, aufpolieren und paar Kleinteile wie Ständer, Fussrasten etc. schwarz pulverbeschichten.
Das ist meine Meinung.
Gruss BIBI
Ich fahre zurzeit ein SAE 80W und wollte einfach nur schnell fragen ob das gehen kann würde..
LG Moritz
Kannst du bitte den Farbcode für das Blau hier einstellen?
Lg Thomas
Und auch eine blaue. Lampenhalterungen und Lampentopf sind noch in der Originalfarbe, der Rest wurde neu lackiert.
Ich werde mal in der Werkstatt nachschauen, ich habe da noch ein bisschen Tupffarbe rumstehen wo der Farbcode drauf steht.
Gruss BIBIDSC04960.jpg
Ich habe auch mal vor Jahren eine neu aufgebaut im ähnlichen weinrot.