Moin Ralf,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich bin mir sicher, dass deine Fragen zum größten Teil beantwortet werden können.
Dir wünsche ich viel Spaß hier im Forum und mit deiner RV.
Mit fröhlichen Grüßen
Olli
Moin Ralf,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich bin mir sicher, dass deine Fragen zum größten Teil beantwortet werden können.
Dir wünsche ich viel Spaß hier im Forum und mit deiner RV.
Mit fröhlichen Grüßen
Olli
Kleiner Tip, tanke Sprit mit möglichst wenig E-Anteil. Der Ethanol greift die Membrane leider an.
Moin Rino,
Respekt, der Gepäckträger sieht richtig nobel aus. Sehr schöne Arbeit.
Mit fröhlichen Grüßen
Olli
Moin,
ich bleibe lieber den Zweitaktgeruch treu und bleibe bei meiner DiBlasi R2.
50ccm Zweitakter mit Straßenzulassung, Baujahr 1978
Mit fröhlichen Grüßen
Olli
Moin Günter,
auch eine gute Idee mit den Rohrschellen
Schnell, einfach und kostengünstig. Ich müsste auch noch paar Rohrschellen rumfliegen haben. Also werde ich erst einmal so einen Abstandshalter nachbauen...
Mit fröhlichen Grüßen
Olli
Moin Christoph,
auch von mir ein Herzliches Willkommen.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Großen. Und na klar auch hier im Forum.
Mit fröhlichen Grüßen
Olli
Moin,
mir fielen unterschiedliche Eintragungen in den Fahrzeugscheinen von meinen RV90 auf.
Vielleicht habt ihr eine Idee, warum das so ist, oder ob das ein Fehler von der Zulassungsstelle war.
Hier erst einmal die Fahrzeugscheine:
Fahrzeugschein 01:
Fahrzeugschein 02:
Fahrzeuschein 03:
Das erste, beim Fahrzeug 01 habe ich unter Punkt J (und unter Punkt 5) die Fahrzeugklasse 09 (Kraftrad) stehen, bei Fahrzeug 02 und 03 steht unter J die Fahrzeugklasse 25 (Krad mit Leistungsbeschränkung).
Mit den unterschiedlichen Fahrzeugklassen mache ich mir keine Sorgen, solange das nicht als Leichtkraftrad zählt, also alles im grünen Bereich.
Dann das Fahrzeug 2 eine Erstzulassung im Jahr 1975 hatte und eine höhere Fahrgestellnummer hat, wie die beim Fahrzeug 03. Fahrzeug 03 hat eine Erstzulassung von 1976, die Fahrgestellnummer ist aber niedriger. Die stand halt länger im Laden. Also auch alles ok.
Bei Fahrzeug 3 ist unter 7.1 und 7.2 (8.1 und 8.2) die zulässige maximale Achslast eingetragen. Ist doof, wenn ich da mal andere Reifen eintragen lassen möchte, ist aber so.
Was mich aber am meisten wundert ist die angegebene Leistung unter P2/P4. Bei Fahrzeug 1 sind es 7kw, bei Fahrzeug 2 hab ich 6 kw und bei Fahrzeug 3 sind es nur 5kw.
Hat jemand hierfür evtl. eine Erklärung, warum das so ist? Laut Fahrgestellnummer ist Fahrzeug 1 Baujahr 1976 (Typ A) und Fahrzeuge 2 und 3 Baujahr 1975 (Typ M). Mir ist nicht bekannt, dass in der Zeit zwischen Typ M und Typ A an den Motoren etwas geändert worden ist.
Jetzt bin ich gespannt, was ihr zu den unterschiedlichen Eintragungen meint.
Mit fröhlichen Grüßen
Olli
ohohoh.... verrückt, dass die schon bei solchen Teilen Betrug versuchen. Zum Glück ist es frühzeitig aufgeflogen
aber scheint ja ruckzuck verkauft worden zu sein....
Moin Julian,
Geil! Einfach nur Geil!
Die gefällt mir richtig gut.
Dann hoffe ich noch, dass es mit der Einzelabnahme alles klappt.
Mit fröhlichen Grüßen
Olli
hätte ich auch selber in die Tabelle schauen können... trotzdem Danke
Wenn ich mir die Anzeige anschaue, das ist doch DIE gold-silberne RV. Die absolute Nummer 1. Das war der Prototyp von der RV. Baujahr 1969
Moin Peter,
deine Arbeit sieht richtig gut aus
Und danke, für die Tips. Welchen Drehmoment benutzt du denn?
Mit fröhlichen Grüßen
Olli
Moin,
Tut zwar nichts zur Sache, aber rein rechnerisch müsste ich mit allen Reserven inkl. Fuelfriend ca. 10600km weit kommen
Mit fröhlichen Grüßen
Olli
Da hast du etwas falsch verstanden. Yamaha wollte auch einmal etwas Vernünftiges bauen und hat abgekupfert.
Moin Peter,
die Taschen kamen heute an. Sehen super aus, vielen Dank
Kannst du noch einmal die Maße von den Abstandshalter veröffentlichen?
Mit fröhlichen Grüßen
Olli
nö, geklaut wird es nicht sein. Ich habe ja auch die Abmeldebescheinigung. Da mache ich mir auch keine Sorgen.
Die einzige Sache, ob sie wieder Original werden soll, oder ob ich da etwas verrücktes umbaue...
Aber wie schon oben geschrieben, das wird etwas dauern, da ich noch so viele Sachen zum schrauben habe.
... Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich sie als Ersatzteilspender nutzen soll, oder wieder aufbauen....
Moin,
ich habe eine Nacht darüber geschlafen und mich für Möglichkeit B entschieden. Sie wird wieder zum Leben erweckt.
Als ich die Sachen bekommen hatte, da war weder ein Brief noch der Schein dabei. Es war nur die Abmeldebescheinigung von 2002 dabei. Heute Vormittag war ich bei der Zulassungsstelle. Im System steht leider nichts mehr drin. Also hatte ich ein Aufgebot gemacht. Jetzt muss ich die Kleine aufbauen und eine Neuabnahme machen. Dann wieder zur Zulassungsstelle und anmelden.
Ich bin gespannt, ob die Behörden mir Steine im Weg legen, bzw. was noch für Überraschungen kommen.
Mit fröhlichen Grüßen
Olli