Posts by Ente

    Moin Jörn,

    schön, dass du die RV wieder auf die Straße gebracht hast.

    Mit der Nummernschildgröße, das ist schwer zu beantworten, da es Geschmackssache ist. Ich finde schmale Schilder (180mm) schöner und habe die an meinen meisten Moppeds drauf. Es gibt nur drei Ausnahmen bei mir. An zwei Moppeds habe ich noch die alten Nummernschildet, ohne dem blauen Europa-D. Die dritte Ausnahme ist meine RV125 Zweitakter. Da habe ich nämlich das Kennzeichen RV125 und das passt nicht auf dem 180mm Kennzeichen, sondern auf dem 220mm Kennzeichen. Wenn du ein Wunschkennzeichen wie z.B. RV125 wählst, dann hat sich die Frage eh erledigt.

    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Nachtrag: ich hab noch einmal drüber nachgedacht. Auf die Nummernschildgröße hatte ich eigentlich noch nie drauf geachtet, sobald sie an Motorräder dran sind. Sie sind einfach da. Das einzigsten, was mir auffällt ist, wenn kein Europa-D vorhanden ist oder es eine interessante Buchstaben/Zahlenkombination ist.

    Moin,

    meine Erfahrung war, wie schon in #2 beschrieben, der Prüfer meinte, er würde es mir eintragen, wenn eine original Felge und eine original Narbe verbaut ist. Für die Speichen möchte er ein Zertifikat, da diese nicht original sind. Und der Tacho darf eine Abweichung von, ich glaube es waren 5% nicht haben.

    Aber wie schon geschrieben wurde, das hängt auch vom Prüfer ab. Die meisten zeigen direkt einen Vogel und es wird sicher einige geben die finden so etwas cool und sind bereit so etwas einzutragen. Wenn ich mir mein DR600 Gespann anschaue, der Vorbesitzer hatte den Umbau selber gemacht. Das wundert mich, dass das abgenommen wurde. Kein Hilfsrahmen, das Boot wurde einfach an dem normalen DR-Rahmen geklemmt. Der DR-Rahmen ist eh anfällig auf Durchrostung und Bruch. Ich finde es heftig wie das gebaut ist und das es eingetragen ist. Aber ich bin glücklich, dass ich damit legal fahren darf. Für mich ist es wichtig, dass der Versicherungsschutz vorhanden ist.

    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin Otto,

    Cool 🤠👍, und das bei allerschönsten Motorradwetter. Dir wünsche ich viel Spaß mit deiner RV und dass das Dauergrinsen nicht verschwindet.

    Aber eine Frage habe ich. Warum hast du die Kleine mit einem H-Kennzeichen angemeldet?

    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin,

    leider kann ich deine Frage nicht beantworten.

    In letzter Zeit hatte ich mich auch mit dem Umbau beschäftigt. Das möchte ich aber legal machen. Da hatte ich als erstes mit meinem Prüfer alles durchgesprochen. Er wäre bereit, eine breite Felge vorne einzutragen. Es müsste aber für die Komponenten Zertifikare vorliegen. Felge und Narbe würden ja originale verbaut. Aber die Speichen sind das Problem. Da hatte ein Freund von mir, der gut Französisch spricht, sich mit der Firma aus Frankreich in Verbindung gesetzt, die die Speichen für den Umbau verkaufen. Der Chef war sehr hilfreich und sie hatten sich lange über dem Umbau unterhalten. Die Kurzfassung: die Firma hatte die Speichen selbst angefertigt, anfertigen lassen. Dafür gibt es keine Zertifikate, da es bis vor kurzem in Frankreich keinen TÜV für Motorräder gab. Jetzt ist es in Frankreich noch eine Grauzone. Die Firma wird aber auch nichts mehr bezüglich Zertifikate beantragen, da es zu teuer und aufwendig ist für die geringe Abnahmemenge. Es gibt dafür und wird also in Zukunft keine Homologation gebe.

    Das ist mein jetziger Stand. Ich werde mich aber demnächst noch einmal mit meinem Prüfer in Verbindung setzen.

    Wenn ihr etwas anderes wisst, dann würde ich mich über Infos freuen. Für mich ist es wichtig, dass ich es eingetragen bekomme und dann legal auf der Straße bin.

    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin Manne,

    eigentlich funktioniert der Membran-Benzinhahn echt super. Ich liebe die Teile. Was man nur nicht machen sollte, E10-Sprit tanken, da die Membrane den Alkohol nicht ab kann.

    Bist du sicher, dass der Benzinhahn richtig angeklemmt war? Hier findest du noch einmal eine Beschreibung:

    ich558
    September 30, 2019 at 9:24 PM

    Wegen dem Spritverlust, wenn die RV auf dem Seitenständer steht, dann sollte da eigentlich nichts raus laufen. Es wird ein Problem mit dem Schwimmernadelventil oder der Dichtung beim Schwimmernadelventil sein.

    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Meistens bin ich mit einem anderen Motorrad in Lingen. Ich wohne ca. 250km von Lingen entfernt. Mit einer 50er ist das aber eine schöne Tagestour. Ich werde schauen, dass ich im Frühjahr mal auf 1-2 Kaltgetränke vorbei komme.

    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin Steffen,

    Herzlich Willkommen hier im Forum. Eine echt gute Vorstellung hast du gemacht.

    Jetzt kann ich den Lingner auch zuordnen, der immer RV Teile bei Kleinanzeigen sucht und verkauft. Wenn ich das nämlich lese, dann werde ich immer hellhörig. Ich bin nämlich ursprünglich auch aus Lingen und viele Freunde und meine Mutter wohnen noch da. Vielleicht trifft man sich mal.

    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin Shhama,

    Herzlich Willkommen hier bei den RV-Freaks.

    Du hast schon einmal alles richtig gemacht, sich für eine RV zu entscheiden.

    Dir wünsche ich viel Spaß mit deiner VanVan und hier im Forum.

    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin,

    ich wäre mit solchen Experimenten vorsichtig. Die Ölpumpe macht ja kaum Durchfluss und ich glaube nicht dass sie 1bar macht. Ich hätte viel zu viel Angst, dass der Motor zu wenig Öl bekommt.

    Darum würde ich länger nach der Originalleitung suchen, anstelle einen Motorschaden zu riskieren..

    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin,

    Ich kann mich da nur anschließen. Video ist Schlecht, PV ist geil 🤠

    Ich hatte die gar nicht auf dem Schirm. Ich finde die PV total interessant. Ein Bekannter von mir ist mit einer Finnin verheiratet. Die sind ca. 50/50 mal in Deutschland, mal in Finnland. Ich hab ihn erst einmal gesagt, dass er mal nach ein PV Schnäppchen Ausschau halten soll. Es eilt nicht, wenn ihm etwas gutes über dem Weg läuft, dann soll er an mich denken. Ich bin gespannt, ob das klappt.

    Noch einmal Danke für das Video.

    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin,

    wie gerade schon erwähnt wurde, die Feder kommt oberhalb von den Choke-Stöpsel.

    Wegen den Clip an der Nadel, da es sich um unterschiedliche Vergaser handelt ist die Einstellung auch anders. Die Düse ist ja auch anders. Das mit der Angabe sind auch nur Grundwerte. Die Feinabstimmung muss man später eh vornehmen. Es ändet sich z.B. schon wenn du ein anderen Luftfilter montierst.

    Ein größeres Schwimmernadelventil, es wurde meiner Meinung nach einmal erwähnt und alle nehmen das so hin. Ich hatte früher auch größere Ventile verbaut, hatte damit aber nur Probleme. Die größeren Schwimmernadelventile waren bei mir fast alle nicht 100%ig dicht. Ich habe fast alle wieder zurück gebaut. Und ich habe Vertrauen dazu, dass Suzuki das Ventil nicht zu klein entwickelt hat. Würde es damit Probleme geben, dass das original Ventil zu klein ist, dann hätte Suzuki das sicher in dem x-Jahre Produktionszeitraum von der RV sicher geändert.

    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin,

    wenn du den Vergaser noch einmal auf hast, dann kontrolliere auch einmal den Kanal im Schwimmerdeckel. Der kleine Kanal wird gerne vergessen.

    Das die Zündkerze nass ist (sie läuft zu fett), das würde ich jetzt noch nicht zu Stark beurteilen, da du ja etliche Startversuche gemacht hast und dadurch das Bild verfälscht wird. Bzw. du kannst die Nadel etwas tiefer hängen (Clip nach oben setzen). Mit zu fettem Gemisch kannst du nichts kaputt machen. Anders sieht es aus, wenn das Gemisch zu mager ist.

    Es wäre auch noch zu testen, ob die Kleine Falschluft zieht.

    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin Sascha,

    ab und zu kann man die Hupen wieder zum Leben erwecken, wenn man die kleine Kreuzschraube auf der Rückseite etwas rein oder raus schraubt. Aber wirklich nur minimal verstellen. Einfach mal ausprobieren.

    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    ... 6V Hupen gibt es übrigens auch bei Louis und Polo.

    Moin Martin,

    ein Arbeitskollege von mir ist gerade in Süddeutschland unterwegs. Der hatte gerade die Teile abgeholt. Nächste Woche gibt der Kollege die Teile einen anderen Kollegen. Übernächste Woche kann ich dann die Teile von Kollege 2 in Empfang nehmen 🤠

    Ich bin gespannt. Noch einmal vielen Dank für den Tip.

    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli