Posts by Ente

    Moin,


    ich werde die Tage einen gebrauchten Schwimmer bekommen. Über den Zustand kann ich noch nichts sagen.

    Ansonsten wäre der von Mattes noch eine Option.

    Einen drucken zu lassen, da habe ich leider keine Kontakte zu und das wäre mir auch zu riskant. Nicht jeder Kunststoff der als Öl- und Benzinfest verkauft wird ist es auch.


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin Didi,


    Herzlich Willkommen hier im Forum. Hier findest du echt viele Informationen und Tips rund um die RV.

    Ich muss dich aber noch warnen. Du schraubst ja da der RV von einem Freund. Das kann ganz schnell ausarten und der RV-Virus kann überspringen. Da sind Monkey-Fahrer auch nicht gegen immun.


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin BIBI,


    ich bin gerade dabei eine RV50 wieder fit zu machen. Da ist der Schwimmerkörper um einiges weggegammelt. Wenn ich keinen Schwimmer finde, dann muss ich den Lötkolben schwingen und wieder dicht löten / flicken. Dann stimmt es mit dem Gewicht leider nicht mehr. Aber dass kann ich ja auch beheben, wenn ich den den Schwimmerstand mit einem Schlauch einstellen. Mir wäre ein originaler, unverbauter Schwimmer aber lieber.


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin,


    ich habe Antwort vom polnische Laden bekommen. Die haben sich nicht zu der Frage bzgl. Versand nach Deutschland geäußert. Aber die meinten, der Schwimmer ist nicht mehr vorrätig.


    Topham war na klar auch meine erste Wahl. Die haben den Schwimmer aber nicht gelistet und die Suzuki Teilenummer können die nicht entschlüsseln.

    Die meinten, dass was ich machen kann, Fotos machen und Maße nehmen. Dann schauen die, ob die etwas passendes haben.


    Ich bin also immer noch auf der Suche nach dem Schwimmer, werde aber parallel das mit den Fotos und Maße bei Topham versuchen.


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Der kann das Lichteinschalten (off-stand-on), Aufblenden (low-high) und Hupen. Diese Funktionen gibts auch bei den Dominoschaltern - passenden raussuchen und anschließen.

    Der Beitrag sollte sicher da landen?:

    HPE

    Moin,


    danke für die Antworten.

    Die Ersatzteilnummer von BIBI ist die Richtige.

    Bei dem Onlineshop in Polen kann man nicht nach Deutschland liefern lassen. Ich habe die jetzt angeschrieben und hoffe auf eine positive Antwort, dass die doch nach Deutschland schicken.

    Ich werde berichten.


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin OTi,


    Herzlich Willkommen hier im Forum. Als 16 Jähriger von einer RV träumen und mit 64 Jahren sich den Traum erfüllen. Da hast du dir die RV richtig verdient. Ich bin mir sicher, du wirst mit der RV 90 echt viel Spaß haben.


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin Christoph,


    bleibt es bei nächster Woche, dass wir deinen Vergaser auseinander nehmen? Wenn ja, dann werde ich mein Ultraschallbad und etwas Reiniger-Konzentrat mitbringen. Dann wäre es noch gut, wenn du 5l destilliertes Wasser besorgst. Das gibt es in fast jeden Supermarkt. Für die Reinigung benutze ich nämlich lieber destilliertes Wasser, da man somit kein Kalk hat. Wo ich wohne, da ist das Wasser nämlich so kalkhaltig, da überlege ich jedes Mal wenn ich dusche, ob ich nicht ein Helm aufsetzen soll. Und den Kalk möchte ich nicht im Vergaser haben.

    Du kannst mir ja per PN schreiben.


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin,


    Stimmt, das richtige Werkzeug ist Gold wert. :thumbup:

    Wenn ich an japanischen Motorräder schraube, dann verwende ich nur Schraubendreher nach JIS (Japan Industrial Standard) Norm. Die haben eine andere Steigung wie die PH2 oder PZ2 Schraubendreher. Es sind wirklich Welten zwischen den unterschiedlichen Schraubendreher. Ob die Schrauben nach JIS Standard sind, das kann man am Schraubenkopf erkennen. Da ist neben dem Kreuzschlitz ein Punkt eingestanzt.


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin Harry,


    schön, dass du wieder da bist :thumbup:

    Es freuen sich sicher nicht nur wir, dass du wieder mehr Zeit für uns hast, sondern deine RV's werden sich auch freuen.

    Hast du Lust auf ein Bierchen? Vom 27.11. bis 01.12. in deiner Heimat.


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin Christoph,


    dir wird wenigstens nicht Langweilig, bei den ganzen Projekten.


    Wegen den Auspuff reinigen, evtl. hilft dir das weiter:

    Den Mofa Auspuff reinigen
    Wir geben dir Tipps, wie du den Auspuff deines Töfflis reinigen kannst & erklären ✔ warum das Ausbrennen keine gute Idee ist! | ♥ mofakult.ch
    www.mofakult.ch


    (Nachtrag: Ich selber habe bis jetzt auch nur Ausgebrannt. Die Methode mit Natron habe ich noch nicht ausprobiert, möchte ich aber noch versuchen. Vielleicht hat von euch damit schon jemand Erfahrung.)


    Und wegen den Vergaser, vom 27.11.-01.12. bin ich beruflich in deiner Gegend. Übernachten werde ich in Bobingen. Wenn du möchtest, dann kann ich abends mal vorbei kommen und wir können uns zusammen den Vergaser anschauen. Wenn du kein Ultraschallbad hast, dann kann ich meins mitbringen.


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin Sebastian,


    auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum und in der Zweitakt-Szene.

    Mit der RV hast du dir ein echtes Spaßmobil zugelegt.

    Wenn du Fragen zur RV hast, da wird dir weiter geholfen.


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Cool, danke für die Info. Muss man sich merken. Kann man sicher mal gebrauchen. :thumbup:


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin,


    ich hab auch noch ein Schaltplan, da steht rechts unten in der Ecke "RV90B West Germany". Da ist der Widerstand eingezeichnet, mit der braunen Kabelfarbe. Er geht auf Braun/Weiß und dann auf dem Lichtschalter vom "Standlicht/Tagfahrlicht". Wenn du den Plan benötigst, dann sag Bescheid.


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli

    Moin,


    die Kerze sieht zu mager aus. Sie sollte Rehbraun sein, nicht weiß. Das kann man gut an der Farbe vom Isolator erkennen.


    20231028_215402.png


    Wie man den Vergaser einstellt, dass ist auf der Seite RV50.de gut beschrieben:

    RV50.de by schmudke


    Und wie Matthias schon geschrieben, den Vergaser überprüfen/reinigen.


    Evtl. die Nadel etwas fetter einstellen. Dazu den Nadelclip etwas nach unten setzen.


    Aber wenn du am Vergaser rum spielst, kontrolliere regelmäßig deine Zündkerze. Eine zu magere Verbrennung kann tödlich für den Kolben sein. Lieber eine etwas zu fette Verbrennung wie eine zu magere.


    Mit fröhlichen Grüßen

    Olli