meinem schaltplan und den farben meinr rv m?sste der widerstamd unter dem vorderlicht tats?chlich der in meinem plan genannte "standlampenwiderstand" sein, also der der dawzischengeschalten wird wenn schl?ssel in stellung II (z?ndung und licht) aber licht auf OFF steht.
wo sich der 2te wiederstand befindet der in schl?sselstellung I (nur z?ndung) die fehlende last des hauptlichtes ersetzt weiss ich nicht, muss ich gleich mal nachsehen
Posts by mitfried
-
-
-
ist normal kein problem den zu ?ffnen und die nadel wieder anzukleben.. hab ich letzens zum erstem mal gemacht.
-
-
hab in meiner Castrol - Biotec Fork Oil - Medium 15W-30.
Geht ganz gut meine ich, kann aber auch sein dass es nicht das "richtige" ist.
In meinem Besitzer-Handbuch steht: Vordergabel?l: 90 ml -
ich weiss nicht, war auch verwundert aber so is es, l?uft anscheinend als oldtimer
lustig find ich dass mich die rv50 14,50 pro monat kostet, also 50% mehr als die 125cc
-
das stimmt alles wie geschrieben wurde.
ist mit 130? kosten verbunden und als erstes machst du einen Temin beim zus?ndigen T?V, da kannst du auch alles abkl?ren obs grunds?tzlich passt.wichtig:
Termin zur Einzelgenehmigen ausmachen
mitbringen: L?ckenloser Kaufvertrag (soll heissen vom letzt angemeldeten besitzer bis zu dir)
Meldezettel nicht ?lter als 3 Monate
technisch einwandfreier zustand, also wirklich relativ guter zustand.. nix verrottetes, zumindest fahrbereit und vollst?ndig funktionst?chtig sollte sie sein. (ich weiss... )
ordentliche Lichanlage zb.
UND ganz wichtig ein ordentliches Datenblatt zb aus einem ?sterreichischem Typenschein kopiert (und schau dass die werte ?bereinstimmen mit deinem deutschen fahrtenbrief, hatte da leichte probleme.)
eventuell: vergiss seitenstrahler irgendwo an der seite nicht,war beim pickerl der rv50 mal notwendig (in ?sterreich)zur anmeldung muss dann noch eine "nova-abgaben best?tigung" vom ?rtlichen finanzamt mitgebracht werden. bei mir war die nova 0? und die best?tigung hat nix gekostet.
das wars.
klingt jetzt so kompliziert aber geht so halbwegs, habs vor 2 monaten gemacht.
zahl jetzt 10,54 ? monatlich f?r versicherungviel gl?ck!
gru?
mitfried -
Hallo!
bin gerade ?ber etwas auf ebay gestolpert!! siehs dir mal an, vielleicht macht der verk?ufer auf anfrage auch versand nach D. -
entschuldigung f?r meine ungeduld..
hab ihn jetzt aufgeschraubt und genau gesehen, es handelt sich in der tat um 2 Schwimmerkammerbel?ftugen -
dieser Beitrag geh?rt wohl eher zum TM24 als zum VM24 aber egal:
ich hab eine frage... (nicht lachen) was mach ich mit den ganzen schl?uchen? sprich mir bleiben da 2 schlauchanschl?sse ?brig.
Die Frage ist nun was ist das genau und soll ichs zustoppeln oder frei lassen.
klar ist, dass auf dem Bild die Nr 4 der Benzinanschluss ist und Nr 1 warscheinlich der ?berlauf von der Schimmerkammer
und der Rest?
W?r euch sehr dankbar wenn mir das wer kurz erk?ren kann.(siehe Bild)
-
Quote
... von vornherein klar war, dass ich einen Ansaugstutzen bauen werde/muss
was willst du da eigentlich "bauen"? hast du vor was anderes als soeinen gummiansaugstutzen zu nehmen?
ich denk ich werd auch einen flachschieber probieren und soeinen anschluss dazukaufen, werd dann schon sehen wie ichs an den gummischlauch zum lufi anschlie?e.
hoffenlich l?sst sich der vergaser dann wirklich im eingebauten zustand zur seite drehen um an die schwimmerkammerschrauben ranzukommen.. w?r echt praktikabel -
Quote
da ich auf jeden Fall einen Gummiflanschanschlu? des Vergaser wollte, und nicht wie im Original verschraubt.
damit man den vergaser leicht verdrehen kann zum d?se wechseln? oder warum? versteh ich dich richtig, die seite zum zylinder..?
das ist dann dieser hier.. -
und was genau erwartest du dir von einem flachschieber bzw. kann man die vorteile kurz auf einen punkt bringen?
ist dein flachschieber jetzt noch k?rzer als der vm24? hat der eine genaue bezeichnung? -
hallo allerseits
ich hab eine frage zu 24mm vergaser von mikuni.. Da ich jetzt den TS Zylinder+Koblen habe denke ich daran mir noch einen 24er vergaser zu organisieren. Ich hab bemerkt dass der Mikuni VM24 vergaser (laut mikuni homepage) deutlich k?rzer ist als der originale 22er vergaser. k?rzer im sinne von Einlass- zu Auslassfl?che. Man merkts an den bildern dass er deutlich k?zer ist...3.tes bild
Auch der Ansaugstutzen zum LuFi ist mit Au?endurchm. 38mm etwas kleiner als beim originalen (cm 43mm).
gibts noch andere fabrikate oder hat jemand 24mm mikuni vergaser die nicht so kurz sind? nicht ?brig sondern ?berhaupt..in DEM thread von RV-Trio sind ja der originale 22er im vergleich zum vm24 zu sehen.. sieht genauso aus wie auf der orig.homepage. aber, was ist dann DAS f?r ein Mikuni 24mm Vergaser, der schaut doch wieder anders aus, der w?re aber g?nstig.. kennt den wer? passt der..?..vermute schon,oda?
w?r super wenn mich da wer aufkl?rt, jemand der bisschen erfahrung gesammelt hat
ich will n?mlich nicht an dem Ansaugummi zw. filter und Verg. doktorn m?ssen, der zu ?berbr?ckende unterschied ist bestimmt ein paar cm (habs letzens gemessen wie der orig. vergaser unten war hab aber das genaue ma? vergessen)
EDIT: grad den Einlass am TS zylinder gemessen.. der ist ja an der engsten stelle (da oval) genau 26mm gro?. w?r da vielleicht doch ein 26er vergaser intelligenter? dazu bemerkt: mit ann?hernd standart auspuff und orig.luftfilter (der aber denk ich noch geweitet wird..)
Danke f?r jegliche infos! -
zb ich..
(der einen ts-zyl+kolben bestellt hat und jetzt nicht weiss ob uuunbedingt ein 24er vergaser gleich dazu sein muss..weil mikuni vm24er alle k?rzer sind) -
k?nnt auch klassisch an einer leeren batterie liegen, oda?
dann w?rs zumindest genauso
einfach messen, am besten auch beim bremsen. -
frag mal ultimo, der kennt einen lackier-spezialisten bei dem immer alles prompt und reibungslos geht.
oke spa? beiseite
-
soweit ich das verstanden habe kann man den nicht im ausgebauten zustand aussagekr?ftig testen, kommt auf den gleichrichter-aufbau und das messger?t mit seiner messspannung bei druchgangspr?fung an. am besten nur im schaltkreis eingebaut messen.
bei drehzahl einerseits die wechselspannung messen und auf der anderen seite muss eine "gleichspannung" rauskommen, immer gegen masse. die gleichspannung ist aber mangels eines gl?ttungskondensators eher eine aneinanderreihung positiver halbwellen.
also aus einer Sinusschwingung mit positiver und negativer halbwelle werden 2 positive halbwellen, ~ wird zu
Ist aber auf DC messen am Multimeter egal, weil es gemittelt wird.lass mich aber gerne korrigieren, bin eigentlich nur elektronik anf?nger
-
Quote
und als mechaniker w?sste ich noch, ebenfalls in ottakring, vergaser kleibl, hat mir die elektrik wieder reanimiert, war echt zufrieden mit ihm.
meinst du den 'Riegl' im 16.ten ? der kann auch sehr viel bestellen, der is auch sehr geschickt glaube ich, er is aber nicht mehr gerade g?nstig, vor 5 Jahren hab ich mal 500 Schilling (35?) f?rs 1.?berma? schleifen+hohnen von der rv50 bei ihm bezahlt und letztens f?r das gleiche an der 125er mehr als das 3 fache! er meinte nur jaja inflation usw..
hab f?r den neuen kolben,ring+bolzen jetzt auch freche 115? bezhalen m?ssen,
..nur zur warnung -
na is schon recht.. mir f?llt schon noch was ein, dichtugnen oder was weiss ich.. schaumer mal
Hab jetzt schon zugeschlagen, EDIT: pff, der vorschlag mit dem versand teilen ist eine BL?DE idee, wenn man sich das mal richig ausrechnet..
geradezu lachhaft
f?r weitere interessenten, 3 St?ck (oder vielleicht bald 2) sind noch ?brig - warum ich eigentlich so oft "werbung" mach..
Hahne: Ich w?nsch dir eine ordentliche Besserung!
Noch eine freche Frage..der TS125 Koblen mit der Nummer: 12110-48001 ist der der richtige dazu? in Standartgr??e? gibts die nummer bei Suzuki ?berhaupt? hab da leider keine b?cher oder ?hnliches.. m?sst sonst mal beim herrn suzuki pers?nlich nachfragen.
freu mich auf jeden fall schon m?chtig daruf den ts zylinder zu testen und den originalen mal beiseite zu legen (f?r sp?ter oder zur not)danke
gru