Posts by klabautermann

    moin zusammen,

    habe mich mal wegen einer reparaturanleitung umgesehen. (k3, 2003)

    wies auschaut kommt man um einen kauf wohl nicht rum.

    -

    nu bin ich aber einigermaszen ueberfordert und unsicher bei der menge an angeboten

    soll es der „haynes“ sein, der „pandikow“, die cd/pdf aus spanien, doch besser ein englisches buch weil eventuell detailierter/ genauer,, oder, oder, ….?? .

    vor allem:

    ist es egal welche anleitung, ist der jahrgang beliebig?

    - das spaeter auf einspritzung geaendert wurde koennte ich ggf verschmerzen

    ist es auch egal ob 125 oder 200 kubik?

    waere nett wenn zu einer empfehlung zwecks besserer eindeutigkeit ein link mit eingestellt wuerde.

    oder vielleicht hat jemand hier eine passende abzugeben ?

    vielen dank ??

    danke, martin,

    die von dir verlinkte firma verkauft diesen artikel nicht mehr.

    hab bisschen gesucht und ne firma in den usa gefunden und

    mal beim zoll angerufen, schreib das mal hier auf da ev. es von interesse ist da es fuer die meisten importe von ausserhalb eu gilt, fuer usa aber auf jeden fall.

    - kauf bei haendler, adressat privatperson

    - verkaeufer packt ein, klebt formular aussen drauf wo charakter der sendung

    und preis draus hervor gehen = grundlage fuer deutschen zoll; formular CN23

    - - 6 - 8 % zoll, wird nach art der ware spezifiziert

    - - 19% einfuhrumsatzsteuer = mehrwertsteuer

    - - xx€uronen fuer die leistung von dhl

    - - - - dhl wird automatisch zum carrier ab zoll, liefert vor die tuer und kassiert

    dort

    - - ob und inwiefern sich der kaufbetrag mindert weil das us- unternehmen tax

    spart bleibt mit dem verkaeufer zu klaeren

    - privatperson usa versendet an privatperson brd

    - - auch aussenangabe von art der ware etc.

    - - zoll

    - - 45€uronen sind einfuhrsteuerfrei, bis zu einer hoehe von 400€uronen

    da vom warenwert (unterhalb 400€uronen) nicht 45€uronen abgezogen

    werden jeweils, werden oberhalb 45€uronen warenwert

    - - - -17,5% des warenwerten einfuhrumsatzsteuer erhoben.

    (ich denke dass damit ein us-import fuer mich nicht in frage kommen wird)

    ??

    Hallo RV 4-Takt-Gemeinde,

    den Unterfahrschutz habe ich mir in Japan bestellt, je nach Yen- Umrechnung rd. 55€. Dazu kommen noch 8€ Zoll und 6€ für die Deutsche Post, die die Zollgebühren eintreibt. Die Lieferung erfolgte sagenhaft schnell in 4 Tagen. Soweit das Formelle.

    Die Montage dauert gemütliche 10 Minuten, die vordere Motorhalterung wird durch einen längeren Bolzen ersetzt, hinten sind zwei freie Ösen am Rahmen (für ˋnen Mittelständer?). Passgenauigkeit perfekt. Und unten ist der Ölablassbereich jetzt abgedeckt. Außerdem schaut sie damit noch etwas „voller“ aus, persönlicher Geschmack.

    Beste Grüße in die Runde, Martin (der seine 125er zu verkaufen hat)

    Erstes und letztes Bild = vorher/nachher

    hallo martipi,

    danke fuer die umfassenden informationen zum thema.

    aber

    was war bezueglich mehrwertsteuer/ einfuhrumsatzsteuer?

    ich gehe davon aus das du nach deutschland importiert hast?

    musstest du da irgendwas leisten, zb. formulare, ggf. im vorhinein, etc., etc. .?

    wie lief das ab?

    danke sehr

    danke!

    (na, ich will mal lieber nicht beschreiben wohin meine phantasien so gehen, sonst antwortest du nicht mehr ??)

    kann ich deiner antwort entnehmen dass der ganze gn auspuff genommen werden kann?

    ich meine von der zulaessigkeit her.

    technisch sollte es, da motorgleichheit, kein problem darstellen

    dass befestigung nicht plug and play ist ist klar.

    guten tag den freunden entschleunigter motorgetriebener fortbewegung,

    ist bloss ein gedanke, ist nicht als projekt in der pipeline

    hat jemand mal bei der vanvan den auspuff nach unten verlegt?

    - welche teile braucht es?

    - - aus dem suzuki-regal? ev. gn125? oder ein anderes modell.

    - waere das niederschwellig zu legalisieren? (kommen, gucken, kleben)

    - - -

    konkreter mit der nase draufgestossen wurde ich durch die einfachpraktische loesung eines foristi hier fuer fahrradtaschenanbau linksseitig. (danke fuer den anschaulichen tipp)

    und ihr wisst ja: gepaeckraum ist durch nichts zu ersetzen.

    ausser durch mehr gepaeckraum.

    also, wenn jemand was hat, weiss, kennt und mitteilen moechte, gerne.

    p.s.

    habe sonen billigchinakettenoeler a la nemo2 geordert.

    jetzt brauchts noch zeit ihn anzutuedeln.

    knapp 35€uronen und vom befingern her qualitativ in ordnung

    danke und ????

    So

    ….. Bleibt mir nur noch aufbohren?

    mir hatte man mal beigebracht dass erstemal etwas fester anziehen helfen kann.

    warm machen, spitze flamme mittig auf die schraube, waere auch noch ne moeglichkeit.

    da brauchts dann leider ein autogen-schweissset zu.

    - - - - - -

    hat der rostloeser zeit gehabt laenger einzuwirken, ueber nacht z.b.?

    etliche halten wd40 auch nicht fuer DAS mittel.

    alternativerfahrung/ -empfehlung habe ich jedoch nicht.

    @Klabauterman: danke für die Idee ?, werde es dem Forum mitteilen, wenn sich in dieser Richtung was ergibt.

    VG Martin

    noch ne idee:

    gibt es einen vanvan—treiber dorten in der naehe?
    der zeit, lust u liebe ev haette mit seinem moep als vorlage/ maszegeber auszuhelfen?

    muss ja vielleicht nicht monate dorten abgestellt werden, ev reicht maszabnshme.??

    Hallo Paul, besten Dank für die detaillierten Angaben! Wird schwierig sein, meine Suzi anzuliefern (750 km hin und rück) und zwei Monate auf sie zu verzichten und dann wieder abholen. Aber die Firma macht einen sehr kompetenten Eindruck.

    Viele Grüße Martin

    kontakten u fragen?

    vielleicht haben sie unterlagen und koennen nen bausatz versenden?

    hallo amigaharry,

    ich dachte schon dass du die bedienungsanleitung kennst.

    wollte auf diese weise die quelle meiner information mitteilen.

    gut dass ich das gemacht habe denn dadurch habe ich eine prima tippliste bezueglich wartung der kleinen vanvan bekommen.

    danke dafuer. ????

    federbeinbefestigung u schwinge werde ich x anschauen u mit wasserfestem fett behandeln. (schwinge war auch son mz…thema)

    bei regen ist meine van, glaube, nicht bewegt worden. vorbesitzer war so einer nicht.

    doch immerhin ist sie ja bj 03, da schadt kontrolle nix.

    danke noch x ??

    ————. ————.

    fallen mir noch fragen ein:

    — der motor ist auch in der gn drin?

    — gibts wesentliche unterschiede bei den baujahren?

    — — oder sind die teile untereinander austauschbar?

    — — — dass spaeter auf einspritzung umgestellt wurde weiss ich.

    aber was ist mit raedern, bremsen, gabel, schwinge, … (falls mal ein rar gesaetes gebrauchtteil noetig wird (was ich nu nicht hoffe))

    vielen dank euch beiden.

    an 20kg denke ich nur im zusammenhang mit einkaufen.

    wasser, waschmittel, … .

    auf reise ist auch meine erfahrung volumen geht vor gewicht.

    die alukoffer sind ja wirklich gut angepasst uns wirken recht stabil und praktisch.

    erinnern auf den ersten an die tesch-koffer.

    auch noch paar beschlaege um aussen was festzutueddeln ??

    erstaunlich, sympathisch zudem, mit so ner kleinen schwachen moehre sone gewaltige reise zu unternehmen.

    (o.k. in den 50gern gabs auch x ne truppe die mit nsu quickly nach marokko tourte; und in irgend nem forum ein ellenlanger fred vom reiseumbau einiger honda 125 backbone. lesenswert!! mit_der Innova-in_die_mongolei).

    da ist auch weg das ziel, super.

    vielen dank auch fuer die schoenen bilder!

    ???

    moin,

    animiert durch das bild von wanderers vanvan, der mit alubox hinten drauf:

    was habt ihr fuer erfahrungen mit wieviel kg man den hecktraeger belasten kann?

    sicher ist das streckenabhaengig. je weniger erschuetterungen desto belastbarer.

    ich hab bislang die groesste billiplastebox drauf die amazon fuer unter 50€uronen hergibt.

    44 oder 46 liter oder so, von der seite im vorstellungsbild sichtbar.

    bisherige maxload so ca. 12 … 15kg, 2…3km in der stadt auf asphalt mit paar katzenkoepfen zwischendrin gefahren.

    nu habe ich, glaube, noch ne alubox aus meiner mz…karriere rumliegen, die so ich hoffe 20l mehr volumen bietet, ausserdem recheckig und nicht eirig ist und zudem nur einen flachen deckel, also besser bepack— und leichter schliessbar wenn voll.

    nicht dass ich unbedingt nen zentner oder 30kg da reinpacken moechte, aber ich dachte dass jemand ev. erfahrung hat, womoeglich unliebsame, mit einer deadline.

    vielen dank, ????