👍👍
das ist der schnitt für meine k3 auch, meist innerstädtisch allerdings.
und stimmt, angucken macht auch spass.
- - - -
will die tage x schauen wie es um die untere federbeinbefestigung bestellt ist.
natofett ist schon mal geordert.
👍👍
das ist der schnitt für meine k3 auch, meist innerstädtisch allerdings.
und stimmt, angucken macht auch spass.
- - - -
will die tage x schauen wie es um die untere federbeinbefestigung bestellt ist.
natofett ist schon mal geordert.
glückwunsch zur zweit-van
und zur neuen sonnenbrille.
👍👍
ich hoffe das tankstellennetz in northern alberta ist auf das schnapsglas zugeschnitten.
nicht das Tȟašúŋke Witkó dich in der prärie suchen muss.
mit glück- und sonstigen wünschen 👍👍🍀🍀
Die Herrschaften bringen vielleicht Brutto genügend auf die Waage
Nur eben über den Tara-Anteil. 🤫🙂↔️😂
da schliess ich mich an
danke henry,
nach deinen und moparcampers Beiträgen hab ich kurz gedacht: fein, bezahlbare Spielerei, weil wirklich brauchen an diesem Motor tut man nen DZM ja nicht, guckste mal.
bissl später, nach moparcampers und deinem Beitrag dacht ich: lieber Finger weg, wie kannste bei 17,xx€uronen auch nur hoffen das sowas funktionuckelt.
Hat mich euer schön hier dokumentierter Forschergeist vor eigenem und einigem Frust bewahrt.
Der Tag ist lang u bleibt warm, hast nach Aufräumen bestimmt noch bissl Zeit ne kl Runde zu drehen.
🍀🍀👋👋
amüsant geschrieben, henry.
das wesentliche in kürze👍👍
das ist einer von den 17 - 22€uro DZM von Amazon, oder?
kann man sich offenbar sparen.
noch nen schoenen kampftag der arbeiterklasse. 👋👋
ich lese gerade hier so rum, stosse auf die vorstellung und den Bericht vom Juli 2023.
Wie die Zeit vergeht.
Ge- und verändert hat sich eigentlich nichts seitdem.
Ne andere TÜV-Plakette gabs, ohne Anlauf und mängelfrei.
Öl wie Filter wurden gewechselt, die Kette etwas gereinigt, geschmiert, später nachgeschmiert, die Chromteile machten Bekanntschaft mit Autosol was das rechte Tauchrohr im oberen Bereich nicht davon abhielt sich, noch recht kleine aber hartnäckige, Pickel zuzulegen. Die Sitzbank bekommt ab und an Kunststoffpflege ab, das Kettenfett hat den Seitenständer auch wieder bewegungsfreudiger gemacht. 23.000km als daily driver sind inzwischen auf der Uhr, Betriebsmüdigkeit, Unwilligkeit oder Bockigkeit konnte ich nicht feststellen bisher.
Sehr gefreut hat sich die K3 in den kalten Tagen wenn sie vorher zimmerwarm untergebracht war, weniger das Startverhalten betreffend aber ein seidiger Lauf ab dem ersten Meter. Verbunden mit dem Gefühl den beweglichen Teilen die Bewegungsaufnahme doch sehr erleichtert zu haben.
Gebaut, ausser einer etwas höheren Scheibe und einem 40+Liter grossen Plastekoffer auf dem Gepäckträger hab ich nix dran.
Schaue natürlich, manchmal mit „ich auch“-Blick, auf so schöne Sachen wie DZM, Mittelständer oder Sturzbügel (zum Anklemmen von dann etwas kniewinkelgünstigeren Fussrasten), Selbstbaugepäcksystem wie hier ja so schön vorgestellt, zu Handlung hat es aber noch nicht gereicht.
Teils sind mir die Importteile denn doch zu teuer, aber selbst wenn, die notwendige Schraubermotivation ist mir offenbar abhanden gekommen.
So werde ich denn absehbar nicht viel beitragen können zur Attraktivität des Forums hier.
Schade eigentlich was das Basteln wollen angeht, zum Glück was das Basteln müssen betrifft.
Ne gute Gelegenheit sich/ mich❤️ zu bedanken für den Umgangston, die interessanten Themen, vor allem aber für die Bereitwilligkeit und Umfänglichkeit der Beantwortung von Fragen und für die oftmals in Zusammenhang gegebenen Tipps, hier bei suzuki-rv-forum.com.
👍🙏🏻👍
sowie
🍀🍀🍀🍀🍀 euch für die Saison und alle Tage bis, mindestens, zum nächsten Bewünschetag. 👋👋
< < == > >
by the way, ich gab noch ne teilzerlegte aber komplette, wenn ich recht erinnere, Quickly hier, seit ca. 20 Jahren, unter der Decke hängen, also trocken.
Der Lack ist, wies ausschaut komplett, also ohne grosse Hinterrostungen, Abplatzungen gar.
Nach Aufarbeitung sollte ein Patinamodell dabei rauskommen, vorzeigbar möchte ich meinen.
Beim Zylinder ist ein Stehbolzen zur Vergaserbefestigung abgerissen, der ist nur noch auszubohren, steht kein bissl vor.
Zylinder gibts, erstaunlich viele andere Teile auch, glaube, aber noch.
Papiere hats auch keine.
Das sollte eigentlich auch keine Hürde sein, so jedenfalls meine Informationen von vor X-Jahren.
(Zum Versenden hätte ich sicher! keine Lust)
Mit Schwebewerkbank 👍👍
zwar kein bedarf im moment.
aber danke, was gelernt👍
ach, die jugend, die stürmische.
das leben, mein sohn, ist lang genug und jeder tskt ist es wert genossen zu werden.😁😁
wer ganz auf E verzichten moechte, kann ULTIMATE tanken.
der einzige, angeblich, ohne E.
jedenfalls steht auf der ARAL-seite dass kein E drin ist.
bei esso, shell, total hab ich auf den seiten nix gefunden.
Ich habe von einem befreundeten Bäcker Brezenlauge bekommen mit der er die Brezen vor dem backen laugt. Ich glaube er hat irgendwas von Natrium gesagt.
Der Bäcker meinte sicher NATRON~lauge, NaOH.
waere das gleiche wie Backnatron, KAISERnatron, z.B..
Gibbet bei EDEKA, DM, …..
oder wenns ne Menge sein soll in Grosspackungen in, z.B. , der Bucht.
Danke sehr Amiga 🙏🏻👋
Guten Tag,
weiss jemand ob die bei LOUIS angebotene magnetische Ablassschraube, 10012305, in die K3 passt?
oder ist sie vielleicht zu lang?
vielen Dank
..... d. h. Diese Teile sind noch bei Suzuki Deutschland gelistet.
Kannst Du also bei jedem Suzuki-Händler bestellen.
Preise können variieren da jeder Händler selbstständiger Kaufmann ist.
__---__---__
Persönlich hätte ich mit dem verlinkten Händler gute Erfahrung.
Zeitnahe Lieferung.
Auf Mailanfrage wurde umgehend freundlich u kompetent geantwortet.
Gabs denn 1878 schon Schläuche?
Aber sicher.
1558 gab's in Augsburg löschschläuche.
Lieb Von dir,
danke.
Hab ik wat zu kieken.
Mir reicht die k3 auch.
👋👋