Posts by Ummi

    Martin,

    den Fächerzylinderkopf und das Rahmenheck mit Bügel habe ich auch schon an anderen RVs gesehen, die aber ein tiefes Vorderradschutzblech haben und anscheinend keine Tracker-Ausführung sind. Findet man so auch in der Prospektsammlung.

    Der Rahmen in diesem Thread hat auch nicht den hohen Bügel am Heck. Kein Original Tracker Rahmen?


    Gruß Frank

    So ein Smartphone macht eigentlich ganz von allein gute Fotos, aber diese sind zur Begutachtung der RV weitgehend unbrauchbar.

    Es scheint ein anderer Benzinhahn montiert zu sein und die Batterieabdeckung fehlt. Weiteres kann ich aufgrund der Fotoqualität nicht beurteilen.


    Gruß Frank

    ok mach ich ! schaut der orginaltacho anders aus?

    Gruß Alex

    Ja.

    Die abgebildeten Instrumente scheinen passend für die GN125 zu sein, wie sie spottbillig im Asiatischem Raum angeboten werden. Der Drehzahlmesser dürfte dementsprechend falsche Werte anzeigen.

    Suzuki Genuine Speedometer & Tachometer Set [GN125] | Meter Sets | Croooober
    Get your next Suzuki Genuine Speedometer & Tachometer Set [GN125] directly via Croooober Japan, the largest marketplace for used auto parts - worry-free…
    www.croooober.com


    RV-Originalinstrumente bekommt man nicht so leicht, auf jeden Fall kosten sie einiges.

    Also laß dir nicht erzählen das wäre ein Sammlerstück im Originalzustand.

    Wenn man also auf Originalität Wert legt, muss in die angebotene RV noch investiert werden.

    In der T- und GT-Szene gibt es für einige Modelle so gut wie keine Teile mehr, auch gebraucht sind weltweit bestenfalls verschlissene Teile zu bekommen.

    Einige haben das für sich mit einem Absperrventil zwischen Tank und Ölpumpe gelöst. Die elektrischen Varianten öffnen wenn die Zündung angeschaltet wird, die mit Handhebel werden nur für längere Standzeiten abgesperrt und am Zündschlüssel wird ein sehr deutlicher Hinweis angebracht, daß vorm starten das Ventil zu öffnen ist!


    Screenshot_20230505-110413_Samsung Internet.jpg

    Die Entlüftungsschraube sitzt ja auch nach der Kolbenmechanik unterhalb der seitlichen Ölleitungsabgänge.

    Wenn also kein Öl durch die Pumpe durchlaufen könnte wenn Motor aus und Dichtungen ok, wie kann man dann entlüften?

    Meines Wissens entlüftest du damit die ganze Pumpe. Also wenn die Pumpe trocken ist wird sie nach dem öffnen der Schraube komplett mit Öl, das jetzt aus dem Öltank runter fließen kann, gefüllt.

    Die Druckseite kann dort meines Wissens nicht entlüftet werden.


    Aber ich kenne mich eher mit der GT-Serie aus, für die RV-Pumpe ist Peter RV129-79 hier der Spezialist. Vielleicht schreibt er noch was dazu.


    Gruß Frank

    Ist recht fummelg. Die Kunststoffleitung muß erwärmt werden damit man sie abziehen kann. Erst danach kann das Ventil zerlegt werden, was wiederum recht einfach ist. Beim montieren der Leitung muß sie wieder erwärmt werden. Nicht zu viel, nicht zu wenig ;)

    Mit den Leitungen meiner GT380 hat es gut geklappt. Die funktionieren und sind seit 6 Jahren dicht ohne das zusätzlich Dichtmittel oder Klebstoffe verwendet werden.

    Wenn die Kugelventile im Banjoleitungsanschluss funktionieren läuft auch kein Öl ins Kurbelgehäuse.

    Oder hat die 50er diese Ventile nicht?


    IMG_2582.jpg


    Wenn das Problem nur bei der Ölpumpe liegen sollte, wie hier teilweise geschrieben wird, könnte es nicht sein, dass bei meiner Dreizylinder Suzi manchmal nur ein einzelner Zylinder vollläuft und die anderen trocken sind.

    Da ist die Ursache dann eindeutig ein undichtes Ventil.


    Gruß Frank

    Ich halte einfach einen Werkstattfön rein bis die Ölkohle irgendwo anfängt zu glühen.

    Danach blase ich nur noch mit geringem Druck Luft hinein, so qualmt der Auspufftopf dann eine ganze Zeit vor sich hin bis er sauber ist.

    IMG_2489.jpg




    Mit Natronlauge habe ich auch schon gearbeitet, immer dann wenn es am Topf was zu schweißen oder zu löten gibt und der deshalb sehr sauber sein sollte. Geht auch recht gut, dauert nur erheblich länger.

    Boah, da bin ich leicht geschockt. Ist die Ersatzteilsituation bei neueren Modellen wirklich so schlecht geworden? =O


    Ich kann da nicht mitreden, habe nur alten Klump aus den 70ern und damit gab es die vielen Jahre bis auf wenige Ausnahmen noch keine größeren Probleme.


    Ok, sollte irgendwo ein Vorderreifen für die alte RV 125 auftauchen würde ich den natürlich sofort kaufen. ;)