Posts by Ummi

    Wie zum Teufel haben die das geschaft vor 50 Jahren in das Anschlußteil eine Feder mit Kugel zu integrieren ohne dass das Anschlußteil zerlegbar ist

    Warum hast du die Kunststoffleitung zerstört? Die kann man zerlegen, wird bei den Triples öfter gemacht. Einfach vorm abziehen vorsichtig erwärmen, ist eine Vorgehensweise wie sie z. B. auch an Kunststoffhydraulikleitungen von Fahrradbremsen üblich ist.

    Ummi
    May 4, 2023 at 10:02 PM


    Erwärmung der Leitung mit Heissluftgebläse:

    IMG_2583.jpg


    Zerlegtes Ventil:

    IMG_2582.jpg

    Funktioniert vielleicht, habe ich noch nicht probiert.

    Ich habe in der Werkstatt beide Matten, also sowohl mineralische/Glasfaser Akustik- wie auch Glasfasermatte für Kunststoffarbeiten.

    Die unterscheiden sich erheblich, die Akustikmatten sind viel feiner gewebt, weicher und voluminöser, auch wenn diese ebenfalls Glasfaser als Grundmaterial haben.

    Ich habe meine Akustikmatten aus dem Motocross-Bereich in zwei Ausführungen. Direkt auf die Lochung kommt eine die höhere Temperaturen verträgt, die weiteren Wicklungen werden mit einer flauschigeren durchgeführt.

    Nützt aber nichts wenn man daraufhin die Dämpferflöte verliert :)

    Ummi
    June 3, 2023 at 6:11 PM

    Ich muss mir jemand suchen der Bärenkräfte hat, weil ich schaffe das so nicht.

    So muss ich es manchmal auch machen, da es Tage gibt an denen aus gesundheitlichen Gründen nicht viel geht.

    Inzwischen weiß ich welcher Nachbar nicht nur Power hat, sondern auch überdurchschnittlich geschickt ist :)

    Und für das Bierchen danach ist er auch immer zu haben - Win Win Situation ;)

    Noch ein Tipp für solche Arbeiten. Es ist wichtig sich dabei zu konzentrieren und dann wirklich volle Power aufzubringen und es durchzuziehen.

    10 halbherzige Versuche mit 90% powern einen nur aus, führen aber nicht zum Erfolg.

    .....nur jetzt greift die kupplung nichtmehr egal wie fest ich das seil nachspanne

    Wenn die Kupplung nicht greift ist das Seil eher zu stramm eingestellt. Nachspannen wäre da kontraproduktiv.

    Die Einstellschraube an der Hülle soweit zurückdrehen bis der Kupplungshebel beim Ziehen am Anfang etwas Leerweg hat.

    Selbes Thema, anderer Thread:

    vice2460
    November 19, 2024 at 10:16 AM

    Hallo Olli,

    toller Vorschlag, Interesse habe ich immer bei so was. Der Termin liegt direkt nach den 24h Le Mans zwar ungünstig, aber vielleicht machbar.

    Ich bin immer mit dem Campingbus unterwegs. Übernachtung auf einem Campingplatz oder wie ist das angedacht?

    Der Marathon ist übrigens schon ausgebucht. Auf den hätte ich auch Lust, war dieses Jahr mit der KTM beim Schwarzwaldmarathon dabei, der leider nur alle 2 Jahre stattfindet.

    Gruß Frank

    Ergibt sich eh alles bei der Reparatur.

    Wenn du das Schwimmernadelventil überprüfst (...oft klemmt da nur ein Staubkrümel drin) kannst du auch gleich die Schwimmerkammerdichtung tauschen, die hast du dann eh in der Hand.

    Die oben abgebildete Skizze für die Messung des Schwimmerstandes passt nur zum ersten Modelljahr.

    Die später in D ausgelieferten RV125 hatten einen anderen Schwimmer:

    Ummi
    February 4, 2023 at 8:18 PM


    Dietmar, läuft es richtig raus oder sammeln sich unterm Vergaser Tropfen. Bei Letzterem würde ich auf eine undichte Schwimmerkammerdichtung (1) tippen, dann suppt der Sprit seitlich raus.

    Mein Abschirmblech hatte schon beim Kauf etliche Schwingungsrisse.

    Die Reparaturversuche arten inzwischen zu einem Kampf gegen Windmühlen aus - es ist einfach zu spät, die Schäden schon zu weit fortgeschritten.

    Ich hoffe sehr, das noch jemand ein brauchbares abzugeben hat.

    Gruß Frank

    Woher kommt denn der Dreck der rausgefiltert werden soll?

    Der Kunststofftank läßt sich im Gegensatz zu einem alten verrosteten Stahltank blitzeblank reinigen und aus der Zapfpistole an der Tankstelle kommt in der Regel sauberer Sprit.

    Ich hatte vor kurzem die originalen Filterröhrchen meiner RV rausgezogen. An denen war nicht ein Krümel zu finden.

    Das ist gar nicht ungewöhnlich. Ich kenne einige, die Zweiräder zu Dekorationszwecken stehen haben.

    Viele haben die früher auch gefahren, aber manche haben sie tatsächlich ausschliesslich für diesen Zweck angeschafft.

    Insofern betreibt der Verkäufer gutes Marketing ;)

    Das mit dem lastindex ist mir bekannt, hoff mein Prüfer schaut nicht so genau😅😇🙈

    Könnte klappen. :thumbup:

    Meine RV125 hat vor 2 Jahren neue Papiere auf Basis eines aktuellen Datenblattes von Suzuki bekommen.

    In dem Datenblatt, und dementsprechend jetzt auch in meinen Fahrzeugpapieren, ist die Höchstgeschwindigkeit mit 90 Km/h und die Reifengeschwindigkeitsklasse F, also 80 Km/h angegeben. Ist der Prüfer auch nicht drüber gestolpert. :/

    Da gibt es überwiegend diese Ursachen:

    - zu großes Kolbenspiel (Zylinderbohrung vermessen)

    - Ringe verschlssen (Spalt am Ringstoß messen)

    - scharfe Schlitzkanten infolge Übermaßaufbohrung ohne anschließend zu entgraten

    Ich habe wegen gleicher Geräusche meine RV125 im Winter überarbeitet. Habe wie immer die famose Fa. Spezialkolben Wahl ins Boot geholt.

    Wahl Spezialkolben GmbH |

    Ich ging davon aus, das wir alles neu machen würden, also incl. aufbohren auf nächste Übergröße. Wahl Junior hat alle Teile inspiziert, den Zylinder für i. O. befundet. Zur Verringerung des zu gr. Kolbenspiels (0,18 mm) wurde einfach der Kolben beschichtet, sodass wir jetzt 0,08 mm haben. Neue Ringe rauf und es klappert nicht mehr.